Erika Frey Timillero


Erika Frey Timillero
(Foto: Rolf Theiler)

Erika Frey Timillero wurde 1951 in Luzern geboren und ist dort aufgewachsen. Sie hat als Übersetzerin, Lektorin und Deutschlehrerin für Fremdsprachige gearbeitet. Längere Zeit hat sie in Italien gelebt, in der Toskana und im Veneto. Sie hat eine erwachsene Tochter. Das Schreiben ist für sie seit langer Zeit ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens.

Erika Frey Timillero ist Mitglied des AdS (Autorinnen und Autoren der Schweiz) und des ISSV (Innerschweizer Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverein).

Auszeichnungen
  • «Treibhaus»-Wettbewerb der Zeitschrift «Literarischer Monat», 2017, eine von drei Finalistinnen mit «Der Mekong»
  • Kurzgeschichtenwettbewerb des ISSV, 2012, eine der PreisträgerInnen mit «Abgründe»
  • Literaturförderpreis von Stadt und Kanton Luzern, 1983, für den Prosatext «Schwebendes, Schwirrendes, Schwimmendes»

Erika Frey Timillero im Caracol Verlag

Cover: Anatomie eines Dreiecks
  • Markus Bundi
  • Erika Frey Timillero
  • Oskar Pfenninger
  • Jolanda Piniel
  • Viola Rohner
  • Regine Schaaf
  • Barbara Traber

Anatomie eines Dreiecks

Erzählungen
Juni 2022

Weitere Publikationen

  • Die Ewigkeit in einem Augenblick, Erzählungen, Reihe lektur, Band 49, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2018.

Publikationen in Anthologien

  • An der Sonne, Kurze Geschichten über das Reisen, Vidal Verlag, Winterthur 2017. (Beitrag: «Der Chinese»)
  • Sepia, Kurzgeschichten aus der Schweiz, Vidal Verlag, Winterthur 2011. (Beitrag: «Die Sepia-Frau»)

Weitere Kurzgeschichten

  • Im Gegenlicht der Sonne, Auftragsgeschichte, Einladung zur Mitwirkung am Schweizer Vorlesetag 2021.
  • Der Mekong, Kurzgeschichte für den «Treibhaus»-Wettbewerb der Zeitschrift «Literarischer Monat». Lesung im Kaufleuten, Zürich, November 2017.
  • Abgründe, Kurzgeschichte für den vom ISSV ausgeschriebenen Kurzgeschichtenwettbewerb. Lesung an den Literaturtagen «Höhenflug» im Theater Burgbachkeller Zug sowie Veröffentlichung auf der Website des ISSV, 2012.