Gabrielle Alioth


Gabrielle Alioth
(Foto: privat)

Gabrielle Alioth ist 1955 in Basel geboren. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften und Kunstgeschichte an den Universitäten Basel und Salzburg. Ab 1979 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Prognos AG in Basel. Im Jahr 1984 erfolgte die Übersiedlung nach Irland, wo sie seither als Schriftstellerin lebt und auch als Übersetzerin und Journalistin für deutsche Zeitungen und Rundfunkstationen tätig ist. In den Jahren 2005 – 2021 war sie Dozentin an der Hochschule Luzern Design & Kunst. Seit 2010 gibt sie auch Schreibkurse am Literaturhaus Basel und an der Volkshochschule Basel.

Gabrielle Alioth war 2009 Mitglied der Jury des International IMPAC Dublin Literary Award. 2017 – 2020 war sie Mitglied der Programmkommission der Solothurner Literaturtage.

Gabrielle Alioth ist Mitglied des AdS (Autorinnen und Autoren der Schweiz) und seit Frühjahr 2022 Präsidentin des PEN Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland.

1990 Publikation des ersten Romans Der Narr und Ausstrahlung des gleichnamigen Hörspiels durch Radio DRS. Der elfte Roman Die Überlebenden erschien im Oktober 2021. Lesereisen in Europa, Indien, Kanada, Südafrika, im Iran und den USA. Mitglied der irischen Delegation an der Frankfurter Buchmesse 1996 und Mitglied der Schweizer Delegation 1998.

Auszeichnungen
  • Kreationsbeitrag der Pro Helvetia, 2022, für den Roman Die kleinen Inseln
  • Kulturpreis der Gemeinde Riehen, 2020
  • Werkbeitrag des Fachausschusses Literatur BS/BL, 2019, für den Roman Die Überlebenden
  • Unterstützung des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St.Gallen, 2015, für den Roman Gallus, der Fremde
  • Werkbeitrag der Pro Helvetia, 2011, für den Roman Die entwendete Handschrift
  • Der erste Roman, Neue Literarische Gesellschaft, Literaturhaus Hamburg, 1990, für Der Narr

Gabrielle Alioth im Caracol Verlag

Cover: Tintenblau wogende Stunden
  • Sabine Abt
  • Kurt Aebli
  • Gabrielle Alioth
  • Irène Bourquin
  • Markus Bundi
  • Ruth Erat
  • Thomas Heckendorn
  • Ruth Loosli
  • Matthias Müller
  • Oskar Pfenninger
  • Jolanda Piniel

Tintenblau wogende Stunden

Surreale Geschichten
August 2023
Cover: Seapoint – Strand
  • Gabrielle Alioth

Seapoint – Strand

Fotos & Texte
April 2022

Weitere Publikationen (Auswahl)

  • Die Überlebenden, Roman, Lenos Verlag, Basel 2021.
  • The Poet’s Coat – Der Mantel der Dichterin, Gedichte Englisch und Deutsch, übersetzt von Fred Kurer, Reihe lektur, Band 54, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2019.
  • Gallus, der Fremde, Roman, Lenos Verlag, Basel 2018.
  • Die entwendete Handschrift, Roman, Lenos Verlag, Basel 2016.
  • Die griechische Kaiserin, Roman, Nagel & Kimche im Carl Hanser Verlag, Zürich 2011.
  • Die Braut aus Byzanz, Roman, Nagel & Kimche im Carl Hanser Verlag, Zürich 2008.
  • Der prüfende Blick – Roman über Angelica Kauffmann, Roman, Nagel & Kimche im Carl Hanser Verlag, Zürich 2007.
  • Die Erfindung von Liebe und Tod, Roman, Nagel & Kimche im Carl Hanser Verlag, Zürich 2003.
  • Die stumme Reiterin, Roman, Nagel & Kimche, Zürich 1998.
  • Die Arche der Frauen, Roman, Nagel & Kimche, Zürich 1996.
  • Wie ein kostbarer Stein, Roman, Nagel & Kimche, Zürich 1994.
  • Der Narr, Roman, Nagel & Kimche, Zürich 1990.

Kinderbücher

  • In der Bibliothek des Bären, SJW-Heft, Zürich 2019.
  • Tell – mein Vater, SJW-Heft, Zürich 2018.
  • Im Tal der Schatten, Nagel & Kimche, Zürich 2002.
  • Das magische Licht, Nagel & Kimche, Zürich 2001.

Reisebücher (Auswahl)

  • Irland auf den zweiten Blick: Eine Insel in dreißig Texten, Books on Demand, Norderstedt 2012.
  • Irland – eine Reise durchs Land der Regenbogen, Sanssouci Verlag, München 2003.

Sachbücher

  • Ausgewandert – Schweizer Auswanderer aus 7 Jahrhunderten, Faro Verlag, Lenzburg 2014.
  • Mitgeteilt – 24 Lebensgeschichten von Frauen aus Basel-Stadt und Basel-Landschaft, mit Corina Lanfranchi und Katharina Tanner, Limmat Verlag, Zürich 2008.

Publikationen als Herausgeberin

  • Alles wandelt sich – Echos auf Ovid, Anthologie, herausgegeben von Gabrielle Alioth und Hans-Christian Oeser, P&L Edition, München 2016.
  • Gehen und doch bleiben – Autoren schreiben über Autoren, Eine Anthologie des PEN Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland, herausgegeben von Gabrielle Alioth und Martin Dreyfus, Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, Heidelberg 2014.
  • Im Schnittpunkt der Zeiten – Autoren schreiben über Autoren, Eine Anthologie des PEN Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland, herausgegeben von Gabrielle Alioth und Hans-Christian Oeser, Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, Heidelberg 2012.
  • Nachgetragenes – 75 Jahre PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland, Anthologie, herausgegeben von Gabrielle Alioth und Hans-Christian Oeser, Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, Heidelberg 2009.