Irène Bourquin


Irène Bourquin
(Foto: Silvia Wiegers-Meyer)

Irène Bourquin ist 1950 in Zürich geboren. Sie lebt in Elsau bei Winterthur und in Zürich. Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Zürich. 1976 Promotion mit einer Dissertation zum Thema: «Vie ouvrière» und Sozialpolitik. Die Einführung der «Retraites ouvrières» in Frankreich um 1910. – Ab 1977 Arbeit als Kulturredakteurin und Journalistin; heute Autorin, Co-Verlagsleiterin und Lektorin.

Irène Bourquin schreibt Lyrik, Prosa, Theaterstücke, Hörspiele, Chansontexte. Publikationen in diversen Verlagen seit 1986. Zudem Texte in vielen Anthologien (u.a. PEN) und in Literaturzeitschriften sowie im Literarischen Jahresheft Mauerläufer und auf der online-Plattform Fixpoetry.

Vier Theaterstücke wurden 1999 bis 2003 in Winterthur uraufgeführt. Das Hörspiel Der Wolfsziegel wurde 2005 von Deutschlandradio Kultur, Berlin, produziert. Ein Chansonprogramm kam 2009 auf die Bühne.

Irène Bourquin ist Mitglied des AdS (Autorinnen und Autoren der Schweiz) und des PEN Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland.

Auszeichnungen
  • SMS-Lyrik-Wettbewerb, Anerkennungspreis, 2003

Irène Bourquin im Caracol Verlag

Cover: Tintenblau wogende Stunden
  • Sabine Abt
  • Kurt Aebli
  • Gabrielle Alioth
  • Irène Bourquin
  • Markus Bundi
  • Ruth Erat
  • Thomas Heckendorn
  • Ruth Loosli
  • Matthias Müller
  • Oskar Pfenninger
  • Jolanda Piniel

Tintenblau wogende Stunden

Surreale Geschichten
August 2023
Cover: Schattenkaleidoskop
  • Irène Bourquin

Schattenkaleidoskop

Provence – Ligurien
Gedichte
Mit Zeichnungen von Isabella Looser
April 2023
Cover: Windrose
  • Irène Bourquin

Windrose

Ein Familienmosaik
Juli 2021
Cover: Mit erhobenem Paddel
  • Irène Bourquin
  • Ruth Erat

Mit erhobenem Paddel

Eine Romaneske
August 2020

Weitere Publikationen

  • Waldmelodie, Fotos & Lyrik, Reihe Kunst & Text, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2019.
  • Im Bauch des Hauses, Neue Prosa, Reihe lektur, Band 50, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2018.
  • Schaukelnd im grünen Atem des Meeres, Gedichte: Ligurien · Côte d’ Azur · Provence · Katalonien, Bodoni Druck 94, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2016.
  • Der Fuchs ist ein Symboltier, Erzählung, Reihe lektur, Band 42, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2014.
  • Herbstflut, Bretagne – eine Liebesgeschichte, zusammen mit Oskar Pfenninger, Reihe lektur, Band 34, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2012.
  • Türkismäander, Gedichte: Island · Irland · Bretagne, Reihe lektur, Band 30, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2011.
  • Im Nachtwind, 57 gestochen scharfe Erzählungen, Reihe lektur, Band 23, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2009.
  • Frag das Gras, Lyrik, fixpoetry Leseheft Nr. 8, Verlag im Proberaum 3, Klingenberg 2009.
  • Angepirscht die Grillen, Lyrik, Reihe lektur, Band 15, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2007.
  • Elch in der Dämmerung, Erzählungen, mit Holzschnitten von Nilla Six, Heubergpresse, Basel 2004.
  • Patmos – Texte aus der Ägäis, Lyrik und Kurzprosa, Bodoni Druck 67, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2001.
  • Vogelschau, Lyrische Kurzprosa, mit Holzschnitten von Nilla Six, Heubergpresse, Basel 1998.
  • Literaquarium, Prosa, mit Holzschnitten von Nilla Six, Heubergpresse, Basel 1996.
  • Insektenbrevier, Lyrische Kurzprosa, mit Holzschnitten von Nilla Six, Heubergpresse, Basel 1995.
  • Das Meer im Dachstock, Lyrik und Kurzprosa, Pendo Verlag, Zürich 1995.
  • Waldschatten, Lyrik, mit Holzschnitten von Nilla Six, Heubergpresse, Basel 1994.
  • Im Auge des Taifuns, Lyrik, Pendo Verlag, Zürich 1992.
  • Atlasblau, Kurzprosa und Lyrik, Adonia-Verlag, Thalwil 1991.
  • Wie der Fisch, Reihe pendo-lyrik, Pendo Verlag, Zürich 1986.

Publikationen in Anthologien (Auswahl)

  • Damals wie heute – Eine Friedensanthologie, herausgegeben von Gino Leineweber und Emina Čabaravdič–Kamber, Edition Exil-PEN im Verlag Expeditionen, Hamburg 2023.
  • Nachts nicht weit von wo, herausgegeben von Peter Rosenthal, Weissmann Verlag, Köln 2019.
  • Alles wandelt sich – Echos auf Ovid, Anthologie, herausgegeben von Gabrielle Alioth und Hans-Christian Oeser, P&L Edition, München 2016. (Beitrag: «Cap de Creus»)
  • 750 Wörter Zeichen Jahre, Texte von AutorInnen aus Winterthur und Region, Reihe lektur, Band 37, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2014.
  • Im Schnittpunkt der Zeiten – Autoren schreiben über Autoren, Eine Anthologie des PEN Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland, herausgegeben von Gabrielle Alioth und Hans-Christian Oeser, Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, Heidelberg 2012. (Beitrag: «Armin Bollinger – Brückenbauer zwischen Europa und Lateinamerika»)
  • Brennpunkte, Lyrik aus der Schweiz, herausgegeben von Julietta Fix, FIXPOETRY.Verlag, Hamburg 2011.
  • Von Ort zu Ort verschieden nachdenklich sein, Über ausgewählte Gedichte von Werner Lutz, herausgegeben von Markus Bundi, Edition Isele, Eggingen 2010. (Beitrag: «Látrabjarg»)
  • Nachgetragenes – 75 Jahre PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland, Anthologie, herausgegeben von Gabrielle Alioth und Hans-Christian Oeser, Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, Heidelberg 2009.
  • Zeit·Spur – 75 Jahre Literarische Vereinigung Winterthur, Eine Anthologie, Verlag W. Vogel, Winterthur 1992.
  • Aussagen, Eine Anthologie mit Winterthurer Autoren, Verlag W. Vogel, Winterthur 1986.

Publikationen als Herausgeberin

  • Erica Engeler, Wortein wortaus, Gedichte, Reihe Caracol Lyrik, Band 12, Caracol Verlag, Warth 2023.
  • Erica Engeler, Wie Drachenfliegen am Meer, Gedichte, mit Zeichnungen von Ruth Erat, Reihe Caracol Lyrik, Band 3, Caracol Verlag, Warth 2021.
  • Thomas Heckendorn, DANKEUNDAUFWÜRDESEHN, Gedichte, mit Zeichnungen von Isabella Looser, Reihe Caracol Lyrik, Band 2, Caracol Verlag, Warth 2020.
  • Maria Arnold, Vietnam 1969, Eine Schweizerin an der Frontlinie in Dak To, Reihe ZeitZeugnis, Band 2, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2019.
  • Ruth Erat, Im Meer treibt die Welt, Erzählung, Reihe lektur, Band 56, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2019.
  • Gabrielle Alioth, The Poet’s Coat / Der Mantel der Dichterin, Gedichte Englisch und Deutsch, übersetzt von Fred Kurer, Reihe lektur, Band 54, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2019.
  • Oskar Pfenninger, Im Niemandsland von Panmunjom, Schweizer in Korea 1955/56, Reihe ZeitZeugnis, Band 1, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2017.
  • Fred Kurer, ich möchte nicht nur vogel sein, Gedichte 1956 – 2016, Reihe lektur, Band 44, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2016.
  • 750 Wörter Zeichen Jahre, Texte von AutorInnen aus Winterthur und Region, herausgegeben von Irène Bourquin, Jolanda Fäh, Ruth Loosli und Veronika Suter, Reihe lektur, Band 37, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2014.