Jolanda Piniel


Jolanda Piniel
(Foto: Ayse Yavas)

Jolanda Piniel ist 1969 in Winterthur geboren und lebt heute in Zürich. Sie absolvierte ein Masterstudium in Ethnologie, Spanischer Literaturwissenschaft und Publizistik an der Universität Zürich und arbeitete unter anderem als Redaktorin bei Radio SRF, als Programmverantwortliche bei der Organisation Public Eye, als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem universitären Forschungsteam und als Filmemacherin. Wiederholte, mehrmonatige Aufenthalte in Mexiko, Südamerika (Brasilien, Bolivien, Peru), Indonesien und Rumänien. Heute leitet sie Schreibwerkstätten und gibt Kurse für Deutsch als Zweitsprache, Interkulturelle Kommunikation und Biografiearbeit.
Sie schreibt Prosa und Lyrik.

Jolanda Piniel ist Mitglied des AdS (Autorinnen und Autoren der Schweiz).

Auszeichnungen
  • Werkbeitrag des Kantons Zürich, 2011 und 2016
  • Landis & Gyr Stiftung, Atelierstipendium in Bukarest, 2008/2009
Website:

Jolanda Piniel im Caracol Verlag

Cover: Tintenblau wogende Stunden
  • Sabine Abt
  • Kurt Aebli
  • Gabrielle Alioth
  • Irène Bourquin
  • Markus Bundi
  • Ruth Erat
  • Thomas Heckendorn
  • Ruth Loosli
  • Matthias Müller
  • Oskar Pfenninger
  • Jolanda Piniel

Tintenblau wogende Stunden

Surreale Geschichten
Cover: Anatomie eines Dreiecks
  • Markus Bundi
  • Erika Frey Timillero
  • Oskar Pfenninger
  • Jolanda Piniel
  • Viola Rohner
  • Regine Schaaf
  • Barbara Traber

Anatomie eines Dreiecks

Erzählungen
Juni 2022

Weitere Publikationen

  • Exilata, ins Rumänische übertragen von Andreea Scrumeda, editura fides, Iasi (Rumänien) 2015.
  • Die Verbannte, Roman, Dörlemann Verlag, Zürich 2012.

Publikationen in Anthologien

  • 750 Wörter Zeichen Jahre, Texte von AutorInnen aus Winterthur und Region, herausgegeben von Irène Bourquin, Jolanda Fäh, Ruth Loosli und Veronika Suter, Reihe lektur, Band 37, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2014.
  • Metamorfose Bucurestene (original Metamorphosen in Bukarest), ins Rumänische übertragen von Nora Iuga, Literaturzeitschrift Observator Cultural, Bukarest 2009.