Ruth Erat


Ruth Erat
(Foto: Ladina Bischof)

Ruth Erat ist 1951 in Herisau geboren. Sie wuchs in Bern und Arbon auf. Heute lebt sie in Arbon. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Zürich. 1985 Promotion mit einer Arbeit zur Lyrik von Mechthild von Magdeburg.
Ruth Erat ist Verfasserin von Prosa, Lyrik und dramatischen Werken. Sie ist auch künstlerisch tätig: Zeichnungen, Malerei, Installationen.

Ruth Erat ist Mitglied des AdS (Autorinnen und Autoren der Schweiz).

Auszeichnungen
  • Hauptpreis der Akademie für das gesprochene Wort, 2021
  • Buchpreis des Kantons Bern, 2000
  • Anerkennungspreis der St.Gallischen Kulturstiftung, 1995
  • Arbeiter-Literaturpreis, 1990

Ruth Erat im Caracol Verlag

Cover: Tintenblau wogende Stunden
  • Sabine Abt
  • Kurt Aebli
  • Gabrielle Alioth
  • Irène Bourquin
  • Markus Bundi
  • Ruth Erat
  • Thomas Heckendorn
  • Ruth Loosli
  • Matthias Müller
  • Oskar Pfenninger
  • Jolanda Piniel

Tintenblau wogende Stunden

Surreale Geschichten
August 2023
Cover: Zug nach Tatti
  • Ruth Erat

Zug nach Tatti

Eine Autofiktion mit Übermalungen
Gestaltung Lukas Erat
April 2023
Cover: Einmal schwamm eine Wildsau im See
  • Pablo Erat
  • Ruth Erat

Einmal schwamm eine Wildsau im See

Texte & semantische Typografien
Gestaltung Pablo und Lukas Erat
Dezember 2021
Cover: Mit erhobenem Paddel
  • Irène Bourquin
  • Ruth Erat

Mit erhobenem Paddel

Eine Romaneske
August 2020

Weitere Publikationen

  • Im Meer treibt die Welt, Erzählung, Reihe lektur, Band 56, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2019.
  • Zum Trocknen aufgehängte Flügel, Schreib- und Zeichenfäden, Reihe Kunst & Text, Waldgut Verlag, Frauenfeld 2017.
  • Der Werkzeugkoffer im All, 365 Kürzestgeschichten, Huber Verlag, Frauenfeld 2009.
  • Moosbrand, Erzählung, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1999.

Publikationen in Anthologien (Auswahl)

  • Bleib doch – komm wieder, Thurgauer Lesebuch, Saatgut Verlag, Frauenfeld 2021.
  • Thurgauer Jahrbuch, Huber Verlag, Frauenfeld 2000.
  • Torso, München / Berlin 1999.

Fachpublikationen

  • Literatur seit der Nachkriegszeit, erschienen in «St.Gallen. Geschichte einer literarischen Kultur», herausgegeben von Werner Wunderlich, UVK Fachverlag für Wissenschaft und Studium, St.Gallen 1999.

Ruth Erat in den Medien

Die Arboner Autorin Ruth Erat über die Magie der Stimme und Bücher, die keiner braucht

In meinen vielen Bücher fühle ich mich aufgehoben; es müssen viele sein, sehr viele, es muss ein Gespräch zwischen ihnen stattfinden. Am Ende kann man alles weggeben. Doch die Gedichte, denen ich immer wieder nachsinne, möchte ich mir bewahren, zumindest einige Zeilen von Friedrich Hölderlin, Friederike Mayröcker, Ingeborg Bachmann, Rose Ausländer – Lioba Happel …

  • Bettina Kugler
in Thurgauer Zeitung am 2. Mai 2023
in St.Galler Tagblatt am 2. Mai 2023 (Website)