Silke Amberg


Silke Amberg
(Foto: privat)

Silke Amberg ist 1975 in Lich (Hessen) geboren und wuchs in Köln auf. In Freiburg im Breisgau studierte sie Französisch, Geschichte und Informatik. Nach verschiedenen Wohnorten in Deutschland, Frankreich und Grossbritannien lebt sie heute mit ihrer Lebensgefährtin und ihren zwei Kindern in Basel. Neben ihrer Autorentätigkeit arbeitet Silke Amberg als Gymnasiallehrerin.

Silke Amberg ist Mitglied des AdS (Autorinnen und Autoren der Schweiz), des Freien Deutschen Autorenverbands und der Bücherfrauen (Berlin).

Auszeichnungen
  • Schreibstar-Wettbewerb, 2020, Anerkennung für ihre Kurzgeschichte «Plötzlich wieder Grenzen.»
  • Comenius-Medaille, 2003, für «Die Stadt im späten Mittelalter»
  • digita-Preis, 2003, für «Die Stadt im späten Mittelalter»
  • Multimedia-Preis der Stadt Karlsruhe, 2003, für «Die Stadt im späten Mittelalter»

Silke Amberg im Caracol Verlag

Cover: Plötzlich.
  • Silke Amberg

Plötzlich.

Roman
April 2021

Weitere Publikationen

  • Ich gehe., Roman, eFeF-Verlag, Wettingen 2018.
  • Schatzgräber – Abenteuer Archäologie, Edutainment-Computerspiel, Texte, Konzept und Drehbuch, Terzio-Verlag 2005.
  • Die Stadt im späten Mittelalter, Edutainment-Computerspiel, Texte, Konzept und Drehbuch, Südwestrundfunk Baden-Baden 2002.
  • Die Glaubensmauer, Musical, Libretto, Köln 1993. Aufführungen in Köln, München und Solingen.

Weitere Kurzgeschichten

  • Plötzlich wieder Grenzen., Kurzgeschichte, publiziert in «Leidenschaft», Schreibstar-Wettbewerb 2020, herausgegeben von Zürcher Oberland Medien, Zürich 2020.
  • Lebendig., Kurzgeschichte, gelesen von Klaus Hemmerle in «Eine Pause lang», Literaturpodcast, unterstützt vom Kulturhaus Kosmos, Zürich 2020.

Zahlreiche wissenschaftliche, historische und fachdidaktische Aufsätze.