Mauerlæufer 1


Mauerlæufer 1
Mauerlæufer 1
Gebärdensprache
Herausgegeben von: Redaktion Mauerlæufer
184 Seiten
September 2014
Reihe: Mauerlæufer, Band 1
978-3-94-339154-1
  • 12 CHF
  • 12 €
Lieferbar

Die Sprache die keiner Spricht

Oh, was ist das für ein Mann? Hübsch ist der ja nicht grade. Und Stützstrümpfe hat er auch noch an. Darf man sowas überhaupt aufs Cover bringen? Ist das der Mauerläufer? Kann man mit Stützstrümpfen überhaupt auf Mauern laufen? Man kann. Man kann alles, wenn man will. Man kann sogar fremde Sprachen erlernen, wenn man will. Oder muss, wie bei der Gebärdensprache. Schließlich ist man nicht ganz freiwillig taub und stumm auf die Welt gekommen. Auch nicht in Stützstrümpfen. Man könnte sich jetzt bei Gott beschweren. Aber man könnte auch ein Heft machen. Über Gebärdende. Über die Anmut einer Sprache, die keiner spricht. Über Ruhstraßen und Geräuschemacher. Über kräftiges Winken. Und Schwimmen lernen im Bodensee. Man könnte. Man kann.

Rezensionen

Die Literatur stützt zuletzt

In einer gekonnten Mischung aus Literatur, Information, Reportage und Empathie nähern sich die Herausgeber Hanspeter Wieland, Katrin Seglitz und Christa Ludwig, aber auch der in Ermatingen lebende Jochen Kelter den betroffenen Menschen und dem Phänomen ihrer nicht hörbaren Sprache an. Das Thema ist einleuchtend bebildert mit Gebärden, etwa für regional, radikal oder Bodensee. […]

Insgesamt besticht die sorgfältige Arbeit, die in das Werk geflossen ist, auch die klare Gestaltung mit den hintergründigen Bildideen – beides stammt von Eva Hocke. […]

Auch die Texte halten das hohe Niveau ein.

  • Valeria Heintges
in Thurgauer Zeitung am 29. Juli 2014
in St.Galler Tagblatt am 29. Juli 2014 (Website)