Mauerlæufer 8


Mauerlæufer 8
Mauerlæufer 8
Strom/Strömung
Herausgegeben von: Redaktion Mauerlæufer
304 Seiten
September 2022
Reihe: Mauerlæufer, Band 8
978-3-9819985-3-5
  • 15 CHF
  • 15 €
Lieferbar

ZeitSTRÖME …

… WaffenSTRÖME, STRÖME Flüchtiger, VerschwörungsSTRÖMUNGEN. STRÖME von Kriegsbildern, deren Deutung entzweit, neue STRÖME, STRÖMCHEN und STRÖMUNGEN hervorbringt. Ist die Erde rund oder flach? Autoritäre Herrscherin oder mitten im Freiheitskampf? Familien und Freunde verlieren gemeinsame Nenner, bedecken ihre STRÖMENDEN Nasen oder auch nicht. Unter STROM geratene Bürger STRÖMEN empört auseinander, während Verwirrung aufs Endgerät STRÖMT, was nicht passt, wird kurzerhand entfreundet und blockiert. AtomSTROM oder WindSTROM? QuerSTRÖMUNG schafft Inselwissen und wunderliche GedankenSTRÖME, dazwischen bringen sich BasSTROMmler und die eine oder andere BasSTROMpete in Position. In Verruf geratene Demokratie arrangiert sich mit allgewaltig geführten STROMkonzernen. Und keine BremSTROMmel in Sicht. Auch die Texte des nunmehr achten «Mauerläufers» enthalten STRÖMUNGEN. Um unsere neu gebildete Redaktion kurz vorzustellen, haben wir eigene Textzitate als Überschriften genommen und die vielfältigen Beiträge zum diesjährigen Heft zu Kapiteln gebündelt.

Rezensionen

Ein Glanzstück avantgardistischer Grafik

Der neue Jahrgang des «Mauerläufers» spiegelt eine lebendige Literaturlandschaft

78 Autorinnen und Autoren haben zur aktuellen Ausgabe beigetragen, und das Spektrum an thematischen Assoziationen ist mannigfaltig. […] Neben Chris Inken Soppa gehören Larissa Schleher, Oliver Gasser, Volker Sieber, Hanspeter Wieland und (als einziger Schweizer) Niels Zubler zur neu gebildeten Redaktion.
Kapitelüberschriften wie «Sorry, ihr Viecherle» (über Tiere) oder «wird das Holzhaus ja schwimmen auch bachunter» (über Naturkatastrophen) verleihen dem «Mauerläufer» diesmal einen surreal-dadaistischen Einschlag, der durchaus mit dem Layout konform geht. Entworfen hat es die mit zur Redaktion gehörende Eva Hocke, und es macht das 302-seitige Heft zu einem Glanzstück avantgardistischer grafischer Formgebung.

Lesenswerte Prosatexte, bewegende Lyrik

Wer sich in die abgedruckten Beiträge vertieft, vergisst schon bald das Design und die etwas erzwungenen Zusammenhänge und sieht sich mit einer erstaunlichen Fülle von geglückten, bravourösen Texten und Versen konfrontiert.

[…]

Insgesamt ist der achte «Mauerläufer» ein spannendes, kluges Lesebuch, in dem sich die Bodenseeregion als ein literarisch vielfältiges, vitales und innovatives Gebiet präsentiert.

  • Charles Linsmayer
in Thurgauer Zeitung am 4. Oktober 2022
in St.Galler Tagblatt am 4. Oktober 2022 (Website)