Wie Drachenfliegen am Meer


Wie Drachenfliegen am Meer
Wie Drachenfliegen am Meer
Gedichte
Mit Zeichnungen von Ruth Erat
Herausgegeben von: Irène Bourquin
88 Seiten
12 × 20.5 cm
Juli 2021
Reihe: Caracol Lyrik, Band 3
978-3-907296-10-3
  • 18 CHF
  • 18 €
Lieferbar

Dieser Lyrikband von Erica Engeler enthält zwei Zyklen: Der eine ist rein deutschsprachig, der andere trägt den Titel Aus dem Zweiflussgebiet: Gedichte in Spanisch und Deutsch, nicht übersetzt, sondern in zwei Sprachen geschrieben von der Autorin, die ihre Kindheit und Jugend in Argentinien verbracht hat.
Die Kindheit im Urwald, in der abgelegenen Provinz Misiones, klingt bis heute nach in einer tiefen Verbundenheit mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren. Noch immer streifen die Tiere des Urwalds durch ihre Träume. – Auch in Europa steht Erica Engeler der Macht der Natur gegenüber, in Begegnungen mit Bergen, die plötzlich als Gegenüber aus dem Nebel auftauchen und Fragen stellen.
Die Dichterin schafft, scheinbar mühelos, mit wenigen Worten, in knappen Zeilen, starke Bilder, die Erlebnisse und auch psychische Zustände eindrücklich evozieren: Überraschung, Freude, Trauer, Verunsicherung.
Das Schreiben der zweisprachigen, musikalischen Autorin geht vom Klang aus:

Wörter, nichts als Klang im Kopf,
losgelöst von der Materie, reine
Bewegung von Luft und Glück.

Textauszug

Orientierung

Im Süden hängt am Himmel
das Kreuz, liegt das brennende
Land aus Eis. Weit nördlich
blühen die Zitronen.

Im Norden sind die Häuser
aus Eis, am Himmel geistert
das Licht. Weit südlich
beginnt auf halbem Weg
die Vernunft.

Lesen

Wie sie atmet, diese Stimme im Buch,
wie sie sich anschmiegt und beseelt,
wie ich den Atem anhalte
und mir kostbare Dinge einverleibe,
die ich noch nie gesehen habe.

Aus dem Zweiflussgebiet

Un halo de luz
atraviesa las cornisas.
Una dulce palabra
me roza y se pierde.

*

Ein Hauch von Sonne
schleicht über die Hügelflanken.
Ein zartes Wort fällt mir ein
und schmilzt unversehens weg.

Rezensionen

Haare und Worte lassen

[…] Das Alter kann etwas Verwegenes und Kühnes haben, sensibler machen für die Schönheit des Augenblicks. […]
«Neu beginnen, einen kühneren / Wortanstrich wagen / leicht und hell / wie Drachenfliegen am Meer»: Dieses Gedicht, das dem schmalen Buch seinen verlockenden Titel gibt, steht beispielhaft für die in wenigen Zeilen viel Lebenserfahrung speichernden, zugleich den Augenblick feiernden Gedankenbilder. […]

  • Bettina Kugler
in Thurgauer Zeitung am 22. November 2021
in St.Galler Tagblatt am 22. November 2021 (Website)

Dieses Buch wurde gefördert von

  • Kanton St.Gallen, Amt für Kultur, Kulturförderung
  • Stadt St.Gallen, Kulturförderung