Aktuelle Veranstaltungen


12. April 2023
Lokal Heroes

Matthias Müller liest aus seinem neuen Buch Auf der Schaukel der Sprache und Unveröffentlichtes.
Konzert des Duo Kleramba: Karin Habersaat, Klarinette und Ruth Jakob, Akkordeon.

Mittwoch, 12. April 2023, 20:00 bis 21:00 Uhr
LOK.AL, Zeughausstrasse 52, 8400 Winterthur
Eintritt frei, Kollekte
Kalender: iCal
Website: lok.al
WUNDER-BAR: Wort und Klang, Klang und Wort

Umgeben von den Lichtobjekten von Martin Roos liest Matthias Müller aus seinem neuesten Buch Auf der Schaukel der Sprache und neue Texte. Im Atelier des Künstlers erklingen dazu Improvisationen auf dem Flügel. Ein Abend voller Licht und Schatten, Wort und Klang - Fliessen und Innehalten.

Freitag, 14. April 2023, 20:00 bis 21:00 Uhr
Areal Neuthal, Neutalstrasse 16, 8636 Wald
Türöffnung: 19:00 Uhr
Eintritt frei, Kollekte, Reservation optional (via claudia@dasoffice.ch)
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Website: www.tilmar.ch
Leipziger Buchmesse 2023

An der Leipziger Buchmesse findet man den Caracol Verlag in der Halle 5 am Schweizer Stand von SBVV und SWIPS.

Ruth Erat liest auf der Schweizer Bühne in Halle 5 aus ihrem neusten Buch Zug nach Tatti.

Donnerstag, 27. April 2023 bis Sonntag, 30. April 2023
Halle 5, Schweizer Stand, Leipziger Messe, Messe-Allee 1, D-04356 Leipzig
Leipziger Buchmesse: Lesung Ruth Erat

Ruth Erat liest auf der Schweizer Bühne der Leipziger Buchmesse aus ihrem neusten Buch Zug nach Tatti.

Donnerstag, 27. April 2023, 11:00 bis 11:30 Uhr
Halle 5, Schweizer Bühne, Leipziger Messe, Messe-Allee 1, D-04356 Leipzig
Buchvernissage Ruth Erat

Eine Autofiktion mit Übermalungen nennt Ruth Erat ihr neues Buch Zug nach Tatti. Sie erzählt von einer Fahrt in die Maremma, die zur Reise in die Nacht und in die Trauer wird. In zwei Textsträngen führt sie zur Gegenwart und zur Welt, zur Widersprüchlichkeit und Schönheit des Lebens.
Moderiert wird die Veranstaltung von Anya Schutzbach.
Anschliessend Apéro.

Donnerstag, 4. Mai 2023, 19:30 bis 21:00 Uhr
museum open art, im Lagerhaus, Davidstrasse 44, 9000 St.Gallen
Eintritt 20 CHF / Ermässigungen siehe Website Wyborada
Kalender: iCal
Website: wyborada.ch
camera.lit.obscura: Lyrik und Musik

Passend zum Erscheinen von Sabine Abts erstem Lyrikband fischfarbenprisma haben die beiden Künstlerinnen Sabine Abt und Claudia Dischl ein lyrisch-musikalisches Programm entwickelt, das Gedichte und Musik in einen vielstimmigen Dialog treten lässt. Dieses Wechselspiel lässt Töne in einem neuen Kontext erklingen und poetische Schwingungen nachhallen. Debussys Klangdichtungen und Saties humorvolles Spiel mit verschiedenen Stilen eröffnen dafür einen passenden Resonanzraum.

Sonntag, 25. Juni 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr
Garage Wetzikon, Bahnhofstrasse 22, 8620 Wetzikon
Kalender: iCal

Frühere Veranstaltungen


Museum Rosenegg: Lyrik und Musik

Passend zum Erscheinen von Sabine Abts erstem Lyrikband fischfarbenprisma haben die beiden Künstlerinnen Sabine Abt und Claudia Dischl ein lyrisch-musikalisches Programm entwickelt, das Gedichte und Musik in einen vielstimmigen Dialog treten lässt. Dieses Wechselspiel lässt Töne in einem neuen Kontext erklingen und poetische Schwingungen nachhallen. Debussys Klangdichtungen und Saties humorvolles Spiel mit verschiedenen Stilen eröffnen dafür einen passenden Resonanzraum.

Sonntag, 12. Februar 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr
Museum Rosenegg, Bärenstrasse 6, 8280 Kreuzlingen
Eintritt frei
Kalender: iCal
Hottinger Konzertmatinée: Lyrik und Musik

Passend zum Erscheinen von Sabine Abts erstem Lyrikband fischfarbenprisma haben die beiden Künstlerinnen Sabine Abt und Claudia Dischl ein lyrisch-musikalisches Programm entwickelt, das Gedichte und Musik in einen vielstimmigen Dialog treten lässt. Dieses Wechselspiel lässt Töne in einem neuen Kontext erklingen und poetische Schwingungen nachhallen. Debussys Klangdichtungen und Saties humorvolles Spiel mit verschiedenen Stilen eröffnen dafür einen passenden Resonanzraum.

Sonntag, 29. Januar 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr
GZ Hottingen, Hottingersaal, Gemeindestrasse 54, 8032 Zürich
Eintritt frei, Kollekte
Salon zum Rehböckli: Lyrik und Musik

Passend zum Erscheinen von Sabine Abts erstem Lyrikband fischfarbenprisma haben die beiden Künstlerinnen Sabine Abt und Claudia Dischl ein lyrisch-musikalisches Programm entwickelt, das Gedichte und Musik in einen vielstimmigen Dialog treten lässt. Dieses Wechselspiel lässt Töne in einem neuen Kontext erklingen und poetische Schwingungen nachhallen. Debussys Klangdichtungen und Saties humorvolles Spiel mit verschiedenen Stilen eröffnen dafür einen passenden Resonanzraum.

Freitag, 27. Januar 2023, 19:00 bis 20:00 Uhr
Zum Rehböckli, Trittligasse 26, 8001 Zürich
Anmeldung erforderlich (via salon@bluewin.ch oder 079 417 62 33)
Kalender: iCal
ONO Das Kulturlokal: Lyrik und Musik

Passend zum Erscheinen von Sabine Abts erstem Lyrikband fischfarbenprisma haben die beiden Künstlerinnen Sabine Abt und Claudia Dischl ein lyrisch-musikalisches Programm entwickelt, das Gedichte und Musik in einen vielstimmigen Dialog treten lässt. Dieses Wechselspiel lässt Töne in einem neuen Kontext erklingen und poetische Schwingungen nachhallen. Debussys Klangdichtungen und Saties humorvolles Spiel mit verschiedenen Stilen eröffnen dafür einen passenden Resonanzraum.

Sonntag, 22. Januar 2023, 17:00 bis 18:00 Uhr
Ono Das Kulturlokal, Kramgasse 6, 3011 Bern
Türöffnung: 16:00 Uhr
Eintritt: 25 CHF / 15 CHF (ermässigt)
Kalender: iCal
Gabrielle Alioth: Realität und Mythos am irischen Strand

Gabrielle Alioth liest im Rahmen von «BuchBasel» in der Buchhandlung Müller Palermo aus ihrem Buch Seapoint – Strand.

Samstag, 19. November 2022, 17:00 bis 18:00 Uhr
Buchhandlung Müller Palermo, Rebgasse 54, 4058 Basel
Eintritt 20 CHF / 15 CHF (ermässigt)
Kalender: iCal
Frauenfelder Buch- und Druckkunst-Messe 2022

In zwei Hallen des Eisenwerks in Frauenfeld zeigen 50 Ausstellende aus dem In- und Ausland eine eindrucksvolle Werk und Verkaufsschau der Buch- und Druckkunst. Vorgestellt werden Arbeiten in Bleisatz, Handpressendruck, Holz- und Linolschnitt, Kupferstich, Lithografie, Typografie, Kalligrafie, Büttenpapiere, Papierkunst, Handbuchbinderei, Künstlerbuch sowie anderweitig besondere Bücher.
Die Bücher des Caracol Verlags sind am Gemeinschaftsstand der SWIPS (Swiss Independent Publishers) erhältlich.

Freitag, 4. November 2022 bis Sonntag, 6. November 2022
Eisenwerk, Industriestrasse 23, 8500 Frauenfeld
Eintritt 10 CHF / 7 CHF (ermässigt) / 15 CHF (Familien)
27. Oktober 2022
Zürich liest

Im Rahmen von «Zürich liest'22» präsentiert der Caracol Verlag Bücher von AutorInnen aus Winterthur und Region.
Es lesen Irène Bourquin (Windrose), Thomas Heckendorn (DANKEUNDAUFWÜRDESEHN), Ruth Loosli (Mojas Stimmen) und Matthias Müller (Auf der Schaukel der Sprache).

Nach der Lesung Apéro und Büchertisch (Buchhandlung Buch am Platz).

Donnerstag, 27. Oktober 2022, 19:00 bis 20:30 Uhr
Stadtbibliothek Winterthur, Saal tiefrot, Obere Kirchgasse 6, 8400 Winterthur
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich (via anmeldung@caracol-verlag.ch)
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
28. September 2022
Buchvernissage Sabine Abt

Sabine Abt stellt ihren ersten Lyrikband fischfarbenprisma vor. Passend dazu haben die beiden Künstlerinnen Sabine Abt und Claudia Dischl ein lyrisch-musikalisches Programm entwickelt.
Die lyrischen Texte fangen Momente ein, verdichten menschliche Erfahrungen und führen kaleidoskopartig durch Mikro- und Makrokosmos, durch Innen- und Außenwelt, deren Grenzen oft ineinanderfließen. Sie sind verträumt, witzig, tiefgründig und treten mit der Musik in einen vielstimmigen Dialog. Dieses Wechselspiel lässt Töne in einem neuen Kontext erklingen und poetische Schwingungen nachhallen. Debussys Klangdichtungen und Saties humorvolles Spiel mit verschiedenen Stilen eröffnen dafür einen passenden Resonanzraum.
Einleitung von Irène Bourquin.

Mittwoch, 28. September 2022, 19:30 bis 21:30 Uhr
Villa Grunholzer, Florastrasse 18, 8610 Uster
Eintritt 25 CHF / 15 CHF (Vereinsmitglieder)
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Buchvernissage Clemens Umbricht

In seinem neuen Gedichtband nimmt Clemens Umbricht die Lesenden mit auf imaginäre Reisen in verschiedene Erdteile und Epochen. Das Alphabet des Archaeopteryx spannt den Bogen über weite Zeiträume und erzählt vom Hier und Jetzt. Clemens Umbricht Gedichte bewegen sich assoziationsreich zwischen Literatur und Philosophie, Lyrik und Prosa. Eindringlich überraschend und poetisch misst der Autor «die Widersprüche am Luftdruck» und «schüttelt Fortsetzungspunkte aus den Sandsäcken / im Heißluftballon hinter den Erklärungen.»

Einleitung von Irène Bourquin.
Silvio Wyler begleitet die Lesung am Saxophon.

Samstag, 24. September 2022, 17:00 bis 18:30 Uhr
DenkBar, Gallusstrasse 11, 9000 St.Gallen
Eintritt frei, Kollekte, Anmeldung erforderlich (via anmeldung@caracol-verlag.ch)
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Musikraum Tanne: Lyrik und Musik

Passend zum Erscheinen von Sabine Abts erstem Lyrikband fischfarbenprisma haben die beiden Künstlerinnen Sabine Abt und Claudia Dischl ein lyrisch-musikalisches Programm entwickelt, das Gedichte und Musik in einen vielstimmigen Dialog treten lässt. Dieses Wechselspiel lässt Töne in einem neuen Kontext erklingen und poetische Schwingungen nachhallen. Debussys Klangdichtungen und Saties humorvolles Spiel mit verschiedenen Stilen eröffnen dafür einen passenden Resonanzraum.

Sonntag, 28. August 2022, 17:00 bis 18:00 Uhr
Musikraum Tanne, Rüeggenthalstrasse 30, 8344 Bäretswil
Eintritt frei, Kollekte, Anmeldung erforderlich (via info@musikraumtanne.ch)
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Atelierkonzert: Lyrik und Musik

Passend zum Erscheinen von Sabine Abts erstem Lyrikband fischfarbenprisma haben die beiden Künstlerinnen Sabine Abt und Claudia Dischl ein lyrisch-musikalisches Programm entwickelt, das Gedichte und Musik in einen vielstimmigen Dialog treten lässt. Dieses Wechselspiel lässt Töne in einem neuen Kontext erklingen und poetische Schwingungen nachhallen. Debussys Klangdichtungen und Saties humorvolles Spiel mit verschiedenen Stilen eröffnen dafür einen passenden Resonanzraum.

Samstag, 27. August 2022, 19:30 bis 20:30 Uhr
«Kunst in der Werkstatt», Ulrico Lanz, Trottenwiesenstrasse 39, 8404 Winterthur
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich (via kunstinderwerkstatt@bluewin.ch)
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Website: ulricolanz.ch
26. August 2022
Lyrik und Musik

Passend zum Erscheinen von Sabine Abts erstem Lyrikband fischfarbenprisma haben die beiden Künstlerinnen Sabine Abt und Claudia Dischl ein lyrisch-musikalisches Programm entwickelt, das Gedichte und Musik in einen vielstimmigen Dialog treten lässt. Dieses Wechselspiel lässt Töne in einem neuen Kontext erklingen und poetische Schwingungen nachhallen. Debussys Klangdichtungen und Saties humorvolles Spiel mit verschiedenen Stilen eröffnen dafür einen passenden Resonanzraum.

Freitag, 26. August 2022, 19:00 bis 20:00 Uhr
Evangelische Kirche Teufen
Türöffnung: 18:30 Uhr
Eintritt frei, Kollekte
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Seetaler Poesiesommer – 20. Schweizer Mundarttag

«Klafitextle» ist, wenn man … dem Schnabelweid-Redaktor Christian Schmutz aus dem Sensebezirk und Tanja Rahme am Klavier frisch von der Leber zuhört – und sich weitere Mundarthäppchen von Erwin Messer, Fred Kurer (Wenn Träume träumen könnten), Markus Traber und Peter Halter auf der Zunge buchstäblich zurechtlegt. Ganz nach dem Motto des grossen Mundartdichters Julian Dillier: «Zrugg buechstabierä isch ai gläsä».
Ab 14 Uhr Begegnungsrunde mit «Dialäktdäjt» im Schlosshof; ab 15 Uhr Lesungen im Festsaal.

Sonntag, 24. Juli 2022, 14:00 bis 17:00 Uhr
Schloss Heidegg, Heidegg 3, 6284 Gelfingen
Eintritt 25 CHF
Kalender: iCal
Buchvernissage Fred Kurer

Der Caracol Verlag stellt vor: Wenn Träume träumen könnten, Gedichte von Fred Kurer, ausgewählt und übersetzt von Christoph Ferber. Dieser zweisprachige Gedichtband soll an einen begabten Lyriker erinnern, dessen Humor den Gegenpol bildete zu seiner Ernsthaftigkeit und philosophischen Tiefgründigkeit.
Mit Apéro und Büchertisch.

Mittwoch, 22. Juni 2022, 18:00 bis 19:30 Uhr
Raum für Literatur, Hauptpost, St.Leonhard-Strasse 40, 9000 St.Gallen
Eintritt frei
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Buchvernissage Matthias Müller

Matthias Müller stellt seinen neuen Prosaband Auf der Schaukel der Sprache vor.
Umrahmt wird die Lesung von Valeria Curti auf dem Fagott.
Anschliessend Bar und Büchertisch.

Sonntag, 19. Juni 2022, 17:00 bis 18:30 Uhr
Theater am Gleis, Untere Vogelsangstrasse 3, 8401 Winterthur
Eintritt frei
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
18. Juni 2022
Literaturtage Arbon

Die Literaturtage Arbon 2022 finden unter dem Motto «Text – Texte – Bilder – Klänge» vom 18. bis am 23. Juni statt. Mit dabei sind die Caracol-AutorInnen Ruth Erat, Monika Schnyder und Clemens Umbricht.

Samstag, 18. Juni 2022, 18:00 Uhr bis Donnerstag, 23. Juni 2022, 22:00 Uhr
Haus Max Burkhardt, Rebenstrasse 33, 9320 Arbon
Eintritt frei, Kollekte
Flyer: PDF
Kalender: iCal
«Anatomie eines Dreiecks» – Buchvernissage Luzern

Die Autorinnen Erika Frey Timillero, Regine Schaaf und Barbara Traber stellen in der Stadtbibliothek Luzern den neuen Sammelband Anatomie eines Dreiecks vor. Mit Apéro und Büchertisch.

Samstag, 18. Juni 2022, 16:30 bis 18:00 Uhr
Stadtbibliothek Luzern, Bourbaki Panorama, Löwenplatz 10, 6004 Luzern
Eintritt frei
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Website: bvl.ch
«Anatomie eines Dreiecks» – Buchvernissage Zürich

Die AutorInnen Markus Bundi, Jolanda Piniel und Viola Rohner lesen in der Buchhandlung Hirslanden aus dem neuen Sammelband Anatomie eines Dreiecks. Die Moderation macht Yasmine Inauen.

Donnerstag, 16. Juni 2022, 19:30 bis 21:00 Uhr
Buchhandlung Hirslanden, Freiestrasse 221 / Ecke Forchstrasse, 8032 Zürich
Eintritt 10 CHF, Anmeldung erwünscht
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
44. Solothurner Literaturtage

Der Caracol Verlag nimmt am SWIPS Büchertisch teil, der sich dieses Jahr im Landhaus (1. Stock) befindet.
Der SWIPS Büchertisch ist geöffnet: am Freitag und Samstag von 10.00 - 18:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 - 17:00 Uhr.

Freitag, 27. Mai 2022, 09:00 Uhr bis Sonntag, 29. Mai 2022, 16:00 Uhr
verschiedene Orte in Solothurn
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Kalender: iCal
Lesung Gabrielle Alioth

Gabrielle Alioth stellt ihr neues Buch Seapoint – Strand vor.
Umrahmt wird die Lesung von irischen Klängen von Peter Dürrer Chiquet und André Bigler.

Freitag, 20. Mai 2022, 20:00 bis 21:30 Uhr
Heaven's, Waldeck 95, 4204 Himmelried
Türöffnung: 19:45 Uhr
Eintritt frei, Kollekte
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Buchvernissage Gabrielle Alioth

Gabrielle Alioth stellt ihr neues Buch Seapoint – Strand vor.
Mit Apéro und Büchertisch (Bachletten Buchhandlung).

Donnerstag, 19. Mai 2022, 19:30 bis 21:00 Uhr
QuBa Quartierzentrum Bachletten, Bachlettenstrasse 12, 4054 Basel
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht (via Bachletten Buchhandlung)
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Website: bachletten.ch
2nd Crete International Poetry Festival

Jochen Kelter nimmt am zweiten Internationalen Poesie Festival auf Kreta teil. Er liest aus den beiden Gedichtbänden Fremd bin ich eingezogen und Im Grauschlaf stürzt Emil Zátopek.

Mittwoch, 18. Mai 2022 bis Samstag, 21. Mai 2022
verschiedene Orte auf Kreta
Eintritt frei
Kalender: iCal
Website: cipfest.org
13. Mai 2022
Lesung Ruth Erat

Ruth Erat liest aus ihrem neuen Buch Einmal schwamm eine Wildsau im See.
Fabian Brenner begleitet sie auf der Gitarre.

Freitag, 13. Mai 2022, 19:00 bis 20:30 Uhr
art of optic, Stickereistrasse 4, 9320 Arbon
Eintritt frei
Kalender: iCal
Buchvernissage Monika Schnyder

Monika Schnyder stellt ihren neuen Lyrikband DRIFT vor.
Helena Rüdisühli und Willi Häne warten auf mit Trinkliedern aus aller Welt.

Samstag, 7. Mai 2022, 17:00 bis 18:30 Uhr
Raum für Literatur, Hauptpost, St. Leonhard-Strasse 40, 9000 St.Gallen
Eintritt frei, Kollekte, Anmeldung erforderlich (via anmeldung@caracol-verlag.ch)
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Konstanzer Literaturgespräche

In der Reihe «Konstanzer Literaturgespräche» der literarischen Gesellschaft «Forum Allmende» werden an diesem Abend Konstanzer Autorinnen und Autoren zu Wort kommen. Reinhard Albers liest aus seinem Erzählband Eriks Reise. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Inga Pohlmann und Siegmund Kopitzki. Die Konstanzer Buchhandlung Homburger & Hepp organisiert den Büchertisch.

Samstag, 12. März 2022, 20:00 bis 21:30 Uhr
Foyer Spiegelhalle, Hafenstraße 10, D-78462 Konstanz
Eintritt 10 Euro
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Eselsohren live in Winterthur

Ruth Loosli liest Auszüge aus ihren lyrischen Werken und berichtet anschliessend über das Autorin-Sein, Inspirationen und Zukunftspläne. Auch ihr Roman Mojas Stimmen wird Erwähnung finden.

Samstag, 5. März 2022, 17:00 bis 18:30 Uhr
Café zum hinteren Hecht, Tösstalstrasse 2, 8400 Winterthur
Eintritt frei, Kollekte
Flyer: PDF
Kalender: iCal
4. Februar 2022
Lesung Jochen Kelter

Jochen Kelter liest im Seniorenzentrum Konstanz aus seinem Gedichtband Im Grauschlaf stürzt Emil Zátopek.

Freitag, 4. Februar 2022, 17:00 bis 18:30 Uhr
Seniorenzentrum Bildung + Kultur, Obere Laube 38, D–78462 Konstanz
Kalender: iCal
Buchvernissage Ruth & Pablo Erat

Ruth Erats neues Buch Einmal schwamm eine Wildsau im See ist eine kleine Preziose. Entstanden ist es in enger Zusammenarbeit mit ihrem Mann, dem Gestalter Pablo Erat, und ihrem Sohn Lukas.
Moderiert wird die Veranstaltung von Anya Schutzbach.

Im Anschluss an die Lesung wird zu einem Glas Wein geladen um auf Buch und Autorin anzustossen.

Donnerstag, 20. Januar 2022, 19:00 bis 20:30 Uhr
Kunstmuseum St.Gallen, Museumstrasse 32, 9000 St.Gallen
Eintritt 20 CHF, Anmeldung via Wyborada
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Website: wyborada.ch
Buchvernissage Irène Bourquin und Erica Engeler

Irène Bourquin stellt ihr Buch Windrose – Ein Familienmosaik vor, Erica Engeler ihren Lyrikband Wie Drachenfliegen am Meer.

Umrahmt wird die Lesung von Christian Berger auf dem Oud (orientalische Kurzhalslaute).

Sonntag, 12. Dezember 2021, 15:00 bis 16:30 Uhr
Raum für Literatur, Hauptpost, St. Leonhard-Strasse 40, 9000 St.Gallen
Eintritt frei, Kollekte, Anmeldung erforderlich (via anmeldung@caracol-verlag.ch)
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Eselsohren live in Winterthur

Ruth Loosli liest Auszüge aus ihren lyrischen Werken und berichtet anschliessend über das Autorin-Sein, Inspirationen und Zukunftspläne. Auch ihr Roman Mojas Stimmen wird Erwähnung finden.

Diese Veranstaltung wurde auf den 5. März 2022 verschoben.
Samstag, 27. November 2021, 17:00 bis 18:30 Uhr
Café zum hinteren Hecht, Tösstalstrasse 2, 8400 Winterthur
Eintritt frei, Kollekte
Flyer: PDF
Kalender: iCal