Aktuelle Veranstaltungen


Buchvernissage Jochen Kelter

Jochen Kelter liest aus seinem neuen Lyrikband Verwehtes Jahrhundert, ein Rückblick, von 1945 bis ins Heute.
Moderation: Zsuzsanna Gahse

Donnerstag, 28. September 2023, 19:30 bis 20:30 Uhr
Literaturhaus Thurgau, Bodmanhaus, Am Dorfplatz 1, 8274 Gottlieben
Eintritt 15 CHF
Kalender: iCal
Lesung und Gespräch mit Ruth Erat

Im Rahmen der Jahrestagung der Schweizerischen Paracelsus-Gesellschaft liest Ruth Erat Textpassagen aus ihren Werken Zug nach Tatti und Einmal schwamm eine Wildsau im See.

Samstag, 30. September 2023, 16:30 bis 17:30 Uhr
Altes Bad Pfäfers, Restaurant Bad Pfäfers, 7312 Pfäfers
Buchvernissage mit und für Erica Engeler

Die Buchpremiere von Wortein wortaus gestalten Autorinnen und Autoren zusammen mit Erica Engeler, die aus ihrem neusten Werk lesen wird, aus den Kapiteln «Flüchtiges Traumgut», «Unterwegs bin ich alles», «Worttrommel» und «Wellenpartitur».
Gemäss dem Titel «Wortein wortaus» führen Claire Bischof Vetter, Ruth Erat, Christine Fischer, Monika Schnyder und Clemens Umbricht zu ihren Lieblingstexten dieser mehrfach herausragenden Lyrikerin unserer Zeit und unseres literarischen Raumes; denn zu feiern ist ein Neues und ein grosses Ganzes.

Sonntag, 15. Oktober 2023, 17:00 bis 18:00 Uhr
Raum für Literatur, Hauptpost, St.Leonhard-Strasse 40, 9000 St.Gallen
Kalender: iCal
25. Oktober 2023
Lesung Irène Bourquin

Irène Bourquin liest aus dem zweisprachigen Lyrikband E in ogni crepa dorme una lucertola, der zum 100. Geburtstag des Tessiner Autors Plinio Martini erschienen ist (Übersetzung: Christoph Ferber), und aus ihrem neuen Lyrikband Schattenkaleidoskop.

Mittwoch, 25. Oktober 2023, 17:00 bis 18:00 Uhr
Kloster Baldegg, Sonnhaldenstrasse 2, 6283 Baldegg
Eintritt 15 CHF
Kalender: iCal
29. Oktober 2023
Zürich liest

Mini-Workshop mit Ruth Loosli, um eigene Schreibbilder auszuprobieren. Drumherum gibt es Gedichte zu hören aus ihrem neuen Lyrikband Ein Reiskorn auf meiner Fingerkuppe, begleitet, bejazzt, interpretiert auf dem Hackbrett von Quirin Oeschger!

Sonntag, 29. Oktober 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr
Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Türöffnung: 10:45 Uhr
Eintritt 20 CHF / 15 CHF (ermässigt), Tickets und Anmeldung via Veranstaltungswebsite
Bitte Papier und Stift mitbringen!
Kalender: iCal
Lesung aus «Tintenblau wogende Stunden»

Gabrielle Alioth, Irène Bourquin, Thomas Heckendorn und Jolanda Piniel lesen aus ihren surrealen Geschichten im Sammelband Tintenblau wogende Stunden.
Mit Apéro und Büchertisch (Bachletten Buchhandlung).

Donnerstag, 2. November 2023, 19:30 bis 20:30 Uhr
QuBa Quartierzentrum Bachletten, Bachlettenstrasse 12, 4054 Basel
Eintritt frei
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Website: bachletten.ch
3. November 2023
Lesung Jochen Kelter

Jochen Kelter liest in der Spiegelhalle aus seinem neuen Gedichtband Verwehtes Jahrhundert, ein Rückblick, von 1945 bis ins Heute.
Die Konstanzer Buchhandlung Homburger & Hepp organisiert den Büchertisch.

Freitag, 3. November 2023, 19:30 bis 21:00 Uhr
Spiegelhalle, Hafenstraße 12, D-78462 Konstanz
Kalender: iCal
Buchpräsentation in Ascona

Dr. Ernst Strebel – eingeführt von Carlo Monti – spricht über den Gedichtband von
Plinio Martini, E in ogni crepa dorme una lucertola.

Mittwoch, 8. November 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr
Biblioteca Popolare Ascona, Piazza Giuseppe Motta 37, 6612 Ascona
Veranstaltung in Deutsch und Italienisch
Kalender: iCal
Buchvernissage Raffael Rihs

Raffael Rihs stellt seinen ersten Roman Die Flügel der Anderen vor. Das Leben des verschlossenen Einzelgängers Serafin wird von zwei Menschen plötzlich auf den Kopf gestellt – von einer jungen Buchhändlerin und einem neuen Klassenkameraden. Als Journalist in Ausbildung schrammt Serafin knapp an einem Skandal vorbei, während er auch im Privatleben zunehmend mit den Problemen der digitalisierten Gesellschaft konfrontiert wird. – Zuflucht bietet ihm der Wald.
Umrahmt wird die Lesung von Thomas Bloch Bonhoff: Er spielt auf dem Klavier Radiohead-Songs.

Mittwoch, 8. November 2023, 20:00 bis 21:00 Uhr
LOK.AL, Zeughausstrasse 52, 8400 Winterthur
Eintritt frei
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Website: lok.al
Lesung aus «Tintenblau wogende Stunden»

Sabine Abt, Irène Bourquin, Thomas Heckendorn und Ruth Loosli lesen aus ihren surrealen Geschichten im Sammelband Tintenblau wogende Stunden.
Mit Piano Intermezzi von Sabine Abt.

Sonntag, 12. November 2023, 17:00 bis 18:00 Uhr
Musikraum Tanne, Rüeggenthalstrasse 30, 8344 Bäretswil
Eintritt frei
Kalender: iCal
Atelier Heinz Keller – Lesung mit Ruth Loosli

Ruth Loosli liest «Eine verdichtete Annäherung zu Holzschnitten von Heinz Keller». Die Schriftstellerin arbeitete diesen Sommer im Atelier Heinz Keller und liess sich in der inspirierenden Atmosphäre auf sein Werk ein. Neben eigenen Texten (u.a. aus Ein Reiskorn auf meiner Fingerkuppe) liest Ruth Loosli Gedichte von Heidi Keller, welche mit Zusammenhang mit Holzschnitten von Heinz Keller geschaffen worden sind.
Daniel Wehrli, Winterthurer Germanist, spricht mit der Autorin über das Entstehen ihrer besonderen Texte.
Barbara Dobolyi, Sigrid Jucken und Ueli Kräutli begleiten den Anlass musikalisch auf ihren Flöten.

Sonntag, 19. November 2023, 15:00 bis 17:00 Uhr
Atelier Heinz Keller, Stockemerbergstrasse 7, 8405 Winterthur
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Lesung aus «Tintenblau wogende Stunden»

Sabine Abt, Irène Bourquin, Markus Bundi und Jolanda Piniel lesen aus ihren surrealen Geschichten im Sammelband Tintenblau wogende Stunden. Mit Piano Intermezzi von Sabine Abt.

Mittwoch, 29. November 2023, 20:00 bis 21:00 Uhr
Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich
Eintritt 15 CHF
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Sofalesung mit Raffael Rihs

Raffael Rihs liest aus seinem ersten Roman Die Flügel der Anderen. Das Leben des verschlossenen Einzelgängers Serafin wird von zwei Menschen plötzlich auf den Kopf gestellt – von einer jungen Buchhändlerin und einem neuen Klassenkameraden. Als Journalist in Ausbildung schrammt Serafin knapp an einem Skandal vorbei, während er im Privatleben zunehmend mit den Problemen der digitalisierten Gesellschaft konfrontiert wird. – Zuflucht bietet ihm der Wald.

Sonntag, 17. Dezember 2023, 17:00 bis 18:30 Uhr
Anmeldung via Veranstaltungswebsite
Adresse wird nach dem Ticketkauf bekannt gegeben
Kalender: iCal

Frühere Veranstaltungen


Buchvernissage «Tintenblau wogende Stunden»

Sabine Abt, Irène Bourquin, Thomas Heckendorn, Matthias Müller und Jolanda Piniel lesen aus ihren surrealen Geschichten im Sammelband Tintenblau wogende Stunden.
Mit Piano Intermezzi von Sabine Abt.
Apéro und Büchertisch.

Sonntag, 24. September 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr
Theater am Gleis, Untere Vogelsangstrasse 3, 8401 Winterthur
Eintritt frei
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
17. September 2023
Lesung Jochen Kelter

Jochen Kelter liest aus seinem neuen Lyrikband Verwehtes Jahrhundert, ein Rückblick, von 1945 bis ins Heute.

Sonntag, 17. September 2023, 18:30 bis 19:30 Uhr
Casino Herisau, Poststrasse 9, 9100 Herisau
15. September 2023
Kultur am Chapf

Ruth Erat liest Textpassagen aus ihren Werken Zug nach Tatti und Einmal schwamm eine Wildsau im See.
Fabian Brenner begleitet sie an der Gitarre.

Freitag, 15. September 2023, 20:30 bis 21:30 Uhr
Werkhof Eichberg, Hinterforsterstrasse 8, 9453 Eichberg
Türöffnung: 20:00 Uhr
Eintritt frei, Kollekte
Flyer: PDF
Kalender: iCal
15. September 2023
Literatur Strahlen 3.0

«Strahlen» nennt man die Tätigkeit des Kristallsuchens. Seit Jahrhunderten suchen die Strahler in den Alpen nach Kristallklüften um deren Inhalte zu bergen. Die Veranstalter suchen nach Literatur, die strahlt und funkelt und kreieren zusammen mit dem Kommode Verlag ein Wochenende vom 15. – 17. September 2023, um gemeinsam diese neu entdeckten Schätze zu geniessen. In diesem Rahmen liest Irène Bourquin aus ihrem Familienmosaik Windrose.

Freitag, 15. September 2023, 20:00 bis 21:00 Uhr
Hotel Gletscherblick, Urseni 329B, 6085 Hasliberg
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
14. September 2023
Buchvernissage Ruth Loosli

Ruth Loosli stellt ihren neuen Lyrikband Ein Reiskorn auf meiner Fingerkuppe vor. In fünf Zyklen vereint sie eine Vielfalt an Themen, die sie zu Gedichten und kurzen Prosatexten verwebt: Politik und Gesellschaft vermischen sich mit persönlichen Erfahrungen und Eindrücken. Alltägliche Bilder sind hinterlegt mit Fragen an diese Welt.
Quirin Oeschger begleitet sie auf dem Hackbrett.
Mit Apéro und Büchertisch.

Donnerstag, 14. September 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr
Stadtbibliothek Winterthur, Obere Kirchgasse 6, 8400 Winterthur
Eintritt frei
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Kalender: iCal
Website: my.winbib.ch
Lesung und Gespräch mit Ruth Erat

Ruth Erat liest aus ihrem neuen Buch Zug nach Tatti, eine Autofiktion mit Übermalungen. Zug nach Tatti erzählt von einer Reise, die zum Weg in die Nacht und Trauer wird und zur Freude und Widersprüchlichkeit des Lebens führt. Es gibt Impressionen, Reflexionen, neue Begegnungen, Gespräche – und darin die Schönheit und das Glück.
Moderation und Gespräch: Eva Bachmann

Im Anschluss werden Getränke und Antipasti offeriert.

Sonntag, 10. September 2023, 11:00 bis 12:30 Uhr
Haus Max Burkhardt, Rebenstrasse 33, 9320 Arbon
Eintritt frei, Kollekte, Anmeldung empfehlenswert (via info@wordworker.ch)
Flyer: PDF
Kalender: iCal
8. September 2023
Stuttgarter Lyriknacht

Im Rahmen der Stuttgarter Lyriknacht liest Jochen Kelter aus seinem neuen Gedichtband Verwehtes Jahrhundert, ein Rückblick, von 1945 bis ins Heute.

Freitag, 8. September 2023, 19:00 bis 23:00 Uhr
Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, D-70174 Stuttgart
Schreibbilder und Lyrik

Ruth Loosli liest aus ihrem neuen Lyrikband Ein Reiskorn auf meiner Fingerkuppe und präsentiert Schreibbilder. Quirin Oeschger begleitet sie auf dem Hackbrett.

Samstag, 19. August 2023, 18:30 bis 20:00 Uhr
Literaturhaus Thurgau, Am Dorfplatz 1, 8274 Gottlieben
Eintritt frei
Kalender: iCal
7. Juli 2023
Lyrik im Kloster

Irène Bourquin liest aus ihrem neuen Lyrikband Schattenkaleidoskop und aus dem zweisprachigen Lyrikband E in ogni crepa dorme una lucertola, der zum 100. Geburtstag des Tessiner Autors Plinio Martini erschienen ist, übersetzt von Christoph Ferber.

Freitag, 7. Juli 2023, 17:00 bis 18:00 Uhr
Kloster St. Urban, Schafmattstrasse 1, 4915 St. Urban
Eintritt 15 CHF
Treffpunkt vor der Klosterkirche
Flyer: PDF
Kalender: iCal
camera.lit.obscura: Lyrik und Musik

Passend zum Erscheinen von Sabine Abts erstem Lyrikband fischfarbenprisma haben die beiden Künstlerinnen Sabine Abt und Claudia Dischl ein lyrisch-musikalisches Programm entwickelt, das Gedichte und Musik in einen vielstimmigen Dialog treten lässt. Dieses Wechselspiel lässt Töne in einem neuen Kontext erklingen und poetische Schwingungen nachhallen. Debussys Klangdichtungen und Saties humorvolles Spiel mit verschiedenen Stilen eröffnen dafür einen passenden Resonanzraum.

Sonntag, 25. Juni 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr
Garage Wetzikon, Bahnhofstrasse 22, 8620 Wetzikon
Kalender: iCal
«Non tornerò in America.» Plinio Martini nel centenario della nascita

Radiotelevisione svizzera (RSI) veranstaltet einen Abend zu Ehren von Plinio Martini, anlässlich seines 100. Geburtstags.
Lesung und Gespräch mit Alessandro Martini, emeritierter Professor für italienische Literatur an der Universität Fribourg; Matteo Ferrari, Professor am Gymnasium Lugano, Guido Pedrojetta, ehemaliger Professor für italienische Literatur und Philologie an der Universität Fribourg. Die Schauspielerin Margherita Saltamacchia liest Auszüge aus den Werken des Autors. Moderieration: Brigitte Schwarz.

Sonntag, 11. Juni 2023, 18:00 bis 20:00 Uhr
Radio RSI, Via Guglielmo Canevascini 5, 6900 Lugano
Gratiseintritt ins Studio auf Voranmeldung
Live-Streaming: https://www.rsi.ch/live-streaming/
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Kalender: iCal
Website: www.rsi.ch
Lesungen auf dem Schiff «Mars», Fahrt 2

Irène Bourquin liest aus ihrem neuen Lyrikband Schattenkaleidoskop. Ruth Erat liest aus ihrem neuen WortArt-Band Zug nach Tatti. Irène Bourquin liest aus E in ogni crepa dorme una lucertola, Christoph Ferbers zweisprachiger Auswahl von Gedichten des Tessiner Autors Plinio Martini (1923–1979).
Apéro im Anschluss an die Lesungen.

Sonntag, 4. Juni 2023, 17:00 bis 18:00 Uhr
Hafen Arbon, Landesteg 1, Schiff «Mars»
Eintritt frei, Kollekte, Anmeldung erforderlich (beschränkte Anzahl Passagiere)
Bei Sturm sind wir am Adolph-Saurer-Quai 15 zu Gast.
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Lesungen auf dem Schiff «Mars», Fahrt 1

Irène Bourquin liest aus ihrem neuen Lyrikband Schattenkaleidoskop. Ruth Erat liest aus ihrem neuen WortArt-Band Zug nach Tatti. Irène Bourquin liest aus E in ogni crepa dorme una lucertola, Christoph Ferbers zweisprachiger Auswahl von Gedichten des Tessiner Autors Plinio Martini (1923–1979).
Apéro im Anschluss an die Lesungen.

Sonntag, 4. Juni 2023, 15:00 bis 16:00 Uhr
Hafen Arbon, Landesteg 1, Schiff «Mars»
Eintritt frei, Kollekte, Anmeldung erforderlich (beschränkte Anzahl Passagiere)
Bei Sturm sind wir am Adolph-Saurer-Quai 15 zu Gast.
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
45. Solothurner Literaturtage

Der Caracol Verlag nimmt am SWIPS Büchertisch teil, der sich auch dieses Jahr im Landhaus (1. Stock) befindet.
Der SWIPS Büchertisch ist geöffnet: am Freitag und Samstag von 9:30 - 21:30 Uhr und am Sonntag von 9:30 - 16:00 Uhr.

Freitag, 19. Mai 2023, 09:00 Uhr bis Sonntag, 21. Mai 2023, 17:00 Uhr
verschiedene Orte in Solothurn
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Kalender: iCal
Buchvernissage Ruth Erat

Eine Autofiktion mit Übermalungen nennt Ruth Erat ihr neues Buch Zug nach Tatti. Sie erzählt von einer Fahrt in die Maremma, die zur Reise in die Nacht und in die Trauer wird. In zwei Textsträngen führt sie zur Gegenwart und zur Welt, zur Widersprüchlichkeit und Schönheit des Lebens.
Moderiert wird die Veranstaltung von Anya Schutzbach.
Anschliessend Apéro.

Donnerstag, 4. Mai 2023, 19:30 bis 21:00 Uhr
museum open art, im Lagerhaus, Davidstrasse 44, 9000 St.Gallen
Eintritt 20 CHF / Ermässigungen siehe Website Wyborada
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Kalender: iCal
Website: wyborada.ch
Leipziger Buchmesse: Lesung Ruth Erat

Ruth Erat liest auf der Schweizer Bühne der Leipziger Buchmesse aus ihrem neusten Buch Zug nach Tatti.

Donnerstag, 27. April 2023, 11:00 bis 11:30 Uhr
Halle 5, Schweizer Bühne, Leipziger Messe, Messe-Allee 1, D-04356 Leipzig
Leipziger Buchmesse 2023

An der Leipziger Buchmesse findet man den Caracol Verlag in der Halle 5 am Schweizer Stand von SBVV und SWIPS.

Ruth Erat liest auf der Schweizer Bühne in Halle 5 aus ihrem neusten Buch Zug nach Tatti.

Donnerstag, 27. April 2023 bis Sonntag, 30. April 2023
Halle 5, Schweizer Stand, Leipziger Messe, Messe-Allee 1, D-04356 Leipzig
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
WUNDER-BAR: Wort und Klang, Klang und Wort

Umgeben von den Lichtobjekten von Martin Roos liest Matthias Müller aus seinem neuesten Buch Auf der Schaukel der Sprache und neue Texte. Im Atelier des Künstlers erklingen dazu Improvisationen auf dem Flügel. Ein Abend voller Licht und Schatten, Wort und Klang - Fliessen und Innehalten.

Freitag, 14. April 2023, 20:00 bis 21:00 Uhr
Areal Neuthal, Neutalstrasse 16, 8636 Wald
Türöffnung: 19:00 Uhr
Eintritt frei, Kollekte, Reservation optional (via claudia@dasoffice.ch)
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Website: www.tilmar.ch
12. April 2023
Lokal Heroes

Matthias Müller liest aus seinem neuen Buch Auf der Schaukel der Sprache und Unveröffentlichtes.
Konzert des Duo Kleramba: Karin Habersaat, Klarinette und Ruth Jakob, Akkordeon.

Mittwoch, 12. April 2023, 20:00 bis 21:00 Uhr
LOK.AL, Zeughausstrasse 52, 8400 Winterthur
Eintritt frei, Kollekte
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Kalender: iCal
Website: lok.al
Museum Rosenegg: Lyrik und Musik

Passend zum Erscheinen von Sabine Abts erstem Lyrikband fischfarbenprisma haben die beiden Künstlerinnen Sabine Abt und Claudia Dischl ein lyrisch-musikalisches Programm entwickelt, das Gedichte und Musik in einen vielstimmigen Dialog treten lässt. Dieses Wechselspiel lässt Töne in einem neuen Kontext erklingen und poetische Schwingungen nachhallen. Debussys Klangdichtungen und Saties humorvolles Spiel mit verschiedenen Stilen eröffnen dafür einen passenden Resonanzraum.

Sonntag, 12. Februar 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr
Museum Rosenegg, Bärenstrasse 6, 8280 Kreuzlingen
Eintritt frei
Kalender: iCal
Hottinger Konzertmatinée: Lyrik und Musik

Passend zum Erscheinen von Sabine Abts erstem Lyrikband fischfarbenprisma haben die beiden Künstlerinnen Sabine Abt und Claudia Dischl ein lyrisch-musikalisches Programm entwickelt, das Gedichte und Musik in einen vielstimmigen Dialog treten lässt. Dieses Wechselspiel lässt Töne in einem neuen Kontext erklingen und poetische Schwingungen nachhallen. Debussys Klangdichtungen und Saties humorvolles Spiel mit verschiedenen Stilen eröffnen dafür einen passenden Resonanzraum.

Sonntag, 29. Januar 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr
GZ Hottingen, Hottingersaal, Gemeindestrasse 54, 8032 Zürich
Eintritt frei, Kollekte
Salon zum Rehböckli: Lyrik und Musik

Passend zum Erscheinen von Sabine Abts erstem Lyrikband fischfarbenprisma haben die beiden Künstlerinnen Sabine Abt und Claudia Dischl ein lyrisch-musikalisches Programm entwickelt, das Gedichte und Musik in einen vielstimmigen Dialog treten lässt. Dieses Wechselspiel lässt Töne in einem neuen Kontext erklingen und poetische Schwingungen nachhallen. Debussys Klangdichtungen und Saties humorvolles Spiel mit verschiedenen Stilen eröffnen dafür einen passenden Resonanzraum.

Freitag, 27. Januar 2023, 19:00 bis 20:00 Uhr
Zum Rehböckli, Trittligasse 26, 8001 Zürich
Anmeldung erforderlich (via salon@bluewin.ch oder 079 417 62 33)
Kalender: iCal
ONO Das Kulturlokal: Lyrik und Musik

Passend zum Erscheinen von Sabine Abts erstem Lyrikband fischfarbenprisma haben die beiden Künstlerinnen Sabine Abt und Claudia Dischl ein lyrisch-musikalisches Programm entwickelt, das Gedichte und Musik in einen vielstimmigen Dialog treten lässt. Dieses Wechselspiel lässt Töne in einem neuen Kontext erklingen und poetische Schwingungen nachhallen. Debussys Klangdichtungen und Saties humorvolles Spiel mit verschiedenen Stilen eröffnen dafür einen passenden Resonanzraum.

Sonntag, 22. Januar 2023, 17:00 bis 18:00 Uhr
Ono Das Kulturlokal, Kramgasse 6, 3011 Bern
Türöffnung: 16:00 Uhr
Eintritt 25 CHF / 15 CHF (ermässigt)
Kalender: iCal
Gabrielle Alioth: Realität und Mythos am irischen Strand

Gabrielle Alioth liest im Rahmen von «BuchBasel» in der Buchhandlung Müller Palermo aus ihrem Buch Seapoint – Strand.

Samstag, 19. November 2022, 17:00 bis 18:00 Uhr
Buchhandlung Müller Palermo, Rebgasse 54, 4058 Basel
Eintritt 20 CHF / 15 CHF (ermässigt)
Kalender: iCal
Frauenfelder Buch- und Druckkunst-Messe 2022

In zwei Hallen des Eisenwerks in Frauenfeld zeigen 50 Ausstellende aus dem In- und Ausland eine eindrucksvolle Werk und Verkaufsschau der Buch- und Druckkunst. Vorgestellt werden Arbeiten in Bleisatz, Handpressendruck, Holz- und Linolschnitt, Kupferstich, Lithografie, Typografie, Kalligrafie, Büttenpapiere, Papierkunst, Handbuchbinderei, Künstlerbuch sowie anderweitig besondere Bücher.
Die Bücher des Caracol Verlags sind am Gemeinschaftsstand der SWIPS (Swiss Independent Publishers) erhältlich.

Freitag, 4. November 2022 bis Sonntag, 6. November 2022
Eisenwerk, Industriestrasse 23, 8500 Frauenfeld
Eintritt 10 CHF / 7 CHF (ermässigt) / 15 CHF (Familien)
27. Oktober 2022
Zürich liest

Im Rahmen von «Zürich liest'22» präsentiert der Caracol Verlag Bücher von AutorInnen aus Winterthur und Region.
Es lesen Irène Bourquin (Windrose), Thomas Heckendorn (DANKEUNDAUFWÜRDESEHN), Ruth Loosli (Mojas Stimmen) und Matthias Müller (Auf der Schaukel der Sprache).

Nach der Lesung Apéro und Büchertisch (Buchhandlung Buch am Platz).

Donnerstag, 27. Oktober 2022, 19:00 bis 20:30 Uhr
Stadtbibliothek Winterthur, Saal tiefrot, Obere Kirchgasse 6, 8400 Winterthur
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich (via anmeldung@caracol-verlag.ch)
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
28. September 2022
Buchvernissage Sabine Abt

Sabine Abt stellt ihren ersten Lyrikband fischfarbenprisma vor. Passend dazu haben die beiden Künstlerinnen Sabine Abt und Claudia Dischl ein lyrisch-musikalisches Programm entwickelt.
Die lyrischen Texte fangen Momente ein, verdichten menschliche Erfahrungen und führen kaleidoskopartig durch Mikro- und Makrokosmos, durch Innen- und Außenwelt, deren Grenzen oft ineinanderfließen. Sie sind verträumt, witzig, tiefgründig und treten mit der Musik in einen vielstimmigen Dialog. Dieses Wechselspiel lässt Töne in einem neuen Kontext erklingen und poetische Schwingungen nachhallen. Debussys Klangdichtungen und Saties humorvolles Spiel mit verschiedenen Stilen eröffnen dafür einen passenden Resonanzraum.
Einleitung von Irène Bourquin.

Mittwoch, 28. September 2022, 19:30 bis 21:30 Uhr
Villa Grunholzer, Florastrasse 18, 8610 Uster
Eintritt 25 CHF / 15 CHF (Vereinsmitglieder)
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Buchvernissage Clemens Umbricht

In seinem neuen Gedichtband nimmt Clemens Umbricht die Lesenden mit auf imaginäre Reisen in verschiedene Erdteile und Epochen. Das Alphabet des Archaeopteryx spannt den Bogen über weite Zeiträume und erzählt vom Hier und Jetzt. Clemens Umbricht Gedichte bewegen sich assoziationsreich zwischen Literatur und Philosophie, Lyrik und Prosa. Eindringlich überraschend und poetisch misst der Autor «die Widersprüche am Luftdruck» und «schüttelt Fortsetzungspunkte aus den Sandsäcken / im Heißluftballon hinter den Erklärungen.»

Einleitung von Irène Bourquin.
Silvio Wyler begleitet die Lesung am Saxophon.

Samstag, 24. September 2022, 17:00 bis 18:30 Uhr
DenkBar, Gallusstrasse 11, 9000 St.Gallen
Eintritt frei, Kollekte, Anmeldung erforderlich (via anmeldung@caracol-verlag.ch)
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Musikraum Tanne: Lyrik und Musik

Passend zum Erscheinen von Sabine Abts erstem Lyrikband fischfarbenprisma haben die beiden Künstlerinnen Sabine Abt und Claudia Dischl ein lyrisch-musikalisches Programm entwickelt, das Gedichte und Musik in einen vielstimmigen Dialog treten lässt. Dieses Wechselspiel lässt Töne in einem neuen Kontext erklingen und poetische Schwingungen nachhallen. Debussys Klangdichtungen und Saties humorvolles Spiel mit verschiedenen Stilen eröffnen dafür einen passenden Resonanzraum.

Sonntag, 28. August 2022, 17:00 bis 18:00 Uhr
Musikraum Tanne, Rüeggenthalstrasse 30, 8344 Bäretswil
Eintritt frei, Kollekte, Anmeldung erforderlich (via info@musikraumtanne.ch)
Diese Veranstaltung hat Eindrücke hinterlassen!
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Atelierkonzert: Lyrik und Musik

Passend zum Erscheinen von Sabine Abts erstem Lyrikband fischfarbenprisma haben die beiden Künstlerinnen Sabine Abt und Claudia Dischl ein lyrisch-musikalisches Programm entwickelt, das Gedichte und Musik in einen vielstimmigen Dialog treten lässt. Dieses Wechselspiel lässt Töne in einem neuen Kontext erklingen und poetische Schwingungen nachhallen. Debussys Klangdichtungen und Saties humorvolles Spiel mit verschiedenen Stilen eröffnen dafür einen passenden Resonanzraum.

Samstag, 27. August 2022, 19:30 bis 20:30 Uhr
«Kunst in der Werkstatt», Ulrico Lanz, Trottenwiesenstrasse 39, 8404 Winterthur
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich (via kunstinderwerkstatt@bluewin.ch)
Flyer: PDF
Kalender: iCal
Website: ulricolanz.ch