Buchvernissage Clemens Umbricht


Buchvernissage Clemens Umbricht

In seinem neuen Gedichtband nimmt Clemens Umbricht die Lesenden mit auf imaginäre Reisen in verschiedene Erdteile und Epochen. Das Alphabet des Archaeopteryx spannt den Bogen über weite Zeiträume und erzählt vom Hier und Jetzt. Clemens Umbricht Gedichte bewegen sich assoziationsreich zwischen Literatur und Philosophie, Lyrik und Prosa. Eindringlich überraschend und poetisch misst der Autor «die Widersprüche am Luftdruck» und «schüttelt Fortsetzungspunkte aus den Sandsäcken / im Heißluftballon hinter den Erklärungen.»

Einleitung von Irène Bourquin.
Silvio Wyler begleitet die Lesung am Saxophon.

Samstag, 24. September 2022, 17:00 bis 18:30 Uhr
DenkBar, Gallusstrasse 11, 9000 St.Gallen
Eintritt frei, Kollekte, Anmeldung erforderlich (via anmeldung@caracol-verlag.ch)
Flyer: PDF
Kalender: iCal

Eindrücke

Aus den Medien

Die Hintergründe der Hintergründe

[…] Irène Bourquin, die mit Isabella Looser das Verlagsschiff Caracol durch die Wogen der Zeit steuert, stellt Clemens Umbricht […] mit ein paar Worten vor, spielt auf die ironische Brechung an, die viele seiner Texte durchzieht, auf seine Methode des kreativen Hinterfragens, darauf, dass sich seine Gedichte zwischen Prosa und Poesie, Philosophie und Literatur frei flottierend bewegen – und doch primär Gedichte sind. […]

Nun erhält Clemens Umbricht das Wort. Sein neuer Gedichtband sei Silke, seiner Gattin, gewidmet, und zwar mit dem Titel eines Jazzstandards: Für Silke – All The Tings You Are. Dann folgt die Lektüre einer ersten Suite von Gedichten. Alberto Giacomettis Bronzeskulptur L’homme qui marche, Homer und Michel Foucault sowie Fellinis Et la nave va sind darin die Referenzpunkte, welche die Arbeiten multiperspektivisch umkreisen, aber auch Kandy, die Hauptstadt von Sri Lanka […].

  • Florian Vetsch
in Saiten – Ostschweizer Kulturmagazin am 25. September 2022 (Website)