Raffael Rihs liest aus seinem ersten Roman Die Flügel der Anderen. Das Leben des verschlossenen Einzelgängers Serafin wird von zwei Menschen plötzlich auf den Kopf gestellt – von einer jungen Buchhändlerin und einem neuen Klassenkameraden. Als Journalist in Ausbildung schrammt Serafin knapp an einem Skandal vorbei, während er im Privatleben zunehmend mit den Problemen der digitalisierten Gesellschaft konfrontiert wird. – Zuflucht bietet ihm der Wald.
Umrahmt wird die Lesung von Thomas Bloch Bonhoff: Er spielt auf dem Klavier Songs von Radiohead.
In fünf Zyklen vereint Ruth Loosli eine Vielfalt an Themen, die sie zu Gedichten und kurzen Prosatexten verwebt: Politik und Gesellschaft vermischen sich mit persönlichen Erfahrungen und Eindrücken.
Quirin Oeschger, studiert Tonmeister an der Zürcher Hochschule der Künste, begleitet die Lesung am Hackbrett - überraschend modern, spielfreudig, poetisch.
Ruth Erats neues Buch Einmal schwamm eine Wildsau im See ist eine kleine Preziose. Entstanden ist es in enger Zusammenarbeit mit ihrem Mann, dem Gestalter Pablo Erat, und ihrem Sohn Lukas.
Moderiert wird die Veranstaltung von Anya Schutzbach.
Im Anschluss an die Lesung wird zu einem Glas Wein geladen um auf Buch und Autorin anzustossen.
Irène Bourquin stellt ihr Buch Windrose – Ein Familienmosaik vor, Erica Engeler ihren Lyrikband Wie Drachenfliegen am Meer.
Umrahmt wird die Lesung von Christian Berger auf dem Oud (orientalische Kurzhalslaute).
Ruth Loosli liest Auszüge aus ihren lyrischen Werken und berichtet anschliessend über das Autorin-Sein, Inspirationen und Zukunftspläne. Auch ihr Roman Mojas Stimmen wird Erwähnung finden.
In der Reihe «Konstanzer Literaturgespräche» der literarischen Gesellschaft «Forum Allmende» werden an diesem Abend Konstanzer Autorinnen und Autoren zu Wort kommen. Reinhard Albers liest aus seinem Erzählband Eriks Reise. Die Veranstaltung wird moderiert von Siegmund Kopitzki. Die Konstanzer Buchhandlung Homburger & Hepp organisiert den Büchertisch.
Silke Amberg liest aus ihren Romanen Ich gehe. und Plötzlich.. Neben ihr liest Esther Brunner aus dem zeitgenössischen Märchen «Alva und Elina». Moderiert wird die Veranstaltung von der Journalistin und Slam Poetin Marguerite Meyer.
Im Rahmen des Buchfestivals Olten präsentiert der Caracol Verlag seine Neuerscheinungen sowie Bücher der Backlist.
Um 16:00 lesen Irène Bourquin und Ruth Erat aus ihrem Buch Mit erhobenem Paddel – Eine Romaneske.
Jochen Kelter liest aus seinen Lyrikbänden Fremd bin ich eingezogen und Im Grauschlaf stürzt Emil Zátopek.
Ruth Loosli liest im Rahmen von Zürich liest aus ihrem Roman Mojas Stimmen.
Jochen Kelter liest aus seinen Lyrikbänden Fremd bin ich eingezogen und Im Grauschlaf stürzt Emil Zátopek. Die Moderation der Veranstaltung macht der Schriftsteller Urs Faes.
Jochen Kelter stellt seinen neuen Lyrikband Im Grauschlaf stürzt Emil Zátopek vor. Die Einführung macht der Schriftsteller Urs Faes.
Wer schon weiss, dass das «Morgenland» – im Sinne von «Die Welt von morgen» – nahe bei Winterthur liegt, darf sich freuen; wer es noch nicht weiss, wird sich erst wundern und später staunen. Diese Lesung bietet Gelegenheit, einem sehr speziellen, farbenfrohen Volk in seinem eigenen Land zu begegnen.
Fünf Caracol-AutorInnen lesen in Erwin Schatzmanns «Morgenland», inmitten des «Volks von morgen», aus ihren Büchern: Irène Bourquin, Thomas Heckendorn, Ruth Loosli, János Moser und Matthias Müller. Die einzelnen Lesungen dauern je ca. eine Viertelstunde, in den Pausen kann das Gelände individuell besichtigt werden.
Jochen Kelter liest aus seinen Lyrikbänden Im Grauschlaf stürzt Emil Zátopek und Fremd bin ich eingezogen.
Jochen Kelter liest aus seinen Lyrikbänden Fremd bin ich eingezogen und Im Grauschlaf stürzt Emil Zátopek.
Die Literarische Vereinigung Winterthur lädt zur Lesung von Ruth Loosli, die ihren Roman Mojas Stimmen vorstellt. Eingeführt wird die Veranstaltung von Lisa Briner. Die Buchhandlung Buch am Platz organisiert den Büchertisch.
Kurt Aebli stellt seine neue Erzählung Gregor W. vor. Die Einführung macht der Schriftsteller Martin Zingg.
Lesung von drei Autorinnen in einem exklusiven Rahmen in einem Privathaus in Zürich. Es lesen Ruth Loosli, Julia Hänni und Sandra Künzi. Ruth Loosli liest aus ihrem ersten Roman Mojas Stimmen.
Begrüssung sowie Getränke und kleine Speisen nach der Lesung auf der gedeckten Dachterasse.
Ruth Loosli ist zu Gast in Kilchberg, wo sie aus ihrem Roman Mojas Stimmen liest. Pfrn. Sibylle Forrer spricht mit ihr über den Umgang mit psychischen Krankheiten und der damit verbundenen Hilflosigkeit, über bedingungslose Liebe und die Frage, wie der Glaube an Gott dabei herausfordern und helfen kann.
Kurt Aebli stellt seine soeben erschienene Erzählung Gregor W. vor. Die Einführung macht der Schriftsteller Martin Zingg.
Die Rahmenhandlung ist ein wiederkehrendes, mehrtägiges Literaturfestival mit namhaften Autorinnen, Lesenden und Musikerinnen aus diversen Sparten, welches in einem Privathaus in Zürich-Wiedikon stattfindet.
So bietet sich dem Publikum die einzigartige Gelegenheit, sich im intimen, aber geschützten Rahmen direkt mit den Künstler*innen auszutauschen. Wer mag, kann die neuesten Werke der Autorinnen und Autoren zum Ende der Veranstaltung erstehen.
Ruth Loosli liest aus ihrem ersten Roman Mojas Stimmen.
Silke Amberg liest aus ihrem neuen Roman Plötzlich..
Die Bachletten Buchhandlung macht den Büchertisch.
János Moser liest phantastische Erzählungen aus seinem soeben erschienenen Buch Der Leopardenmeister. Moderiert wird die Veranstaltung von Anne Wieser.
Lesung & Gespräch finden analog statt - gleichzeitig wird die Veranstaltung aufgezeichnet, und man kann wahlweise alternativ den Zugang zur Aufzeichnung buchen.
Literarisch-musikalische Vorstellung mit Ruth Loosli und Monika Flieger (Gesang und Akkordeon).
In der Reihe Schweizer Debüt-Trio stellen drei Autorinnen ihre neuen Romane vor: Esther Becker (Wie die Gorillas), Katarina Holländer (Wurzelwerk) und Ruth Loosli (Mojas Stimmen). Sie lesen aus ihren Büchern und unterhalten sich darüber, wie die Literatur sich am Leben reibt und wie Figuren zu ihren Stimmen kommen. Moderiert wird die Veranstaltung von Gesa Schneider und Isabelle Vonlanthen.
Jochen Kelter liest aus seinem Lyrikband Fremd bin ich eingezogen. Die Moderation der Veranstaltung macht der Schriftsteller Urs Faes.
Jochen Kelter liest aus seinem neuen Lyrikband Fremd bin ich eingezogen.
Im Rahmen des Buchfestivals Olten präsentiert der Caracol Verlag seine Neuerscheinungen auf dem Bücherlaufsteg der Verlage. Um 14.30 liest Ruth Erat eigene Texte aus Mit erhobenem Paddel.
Jochen Kelter liest aus seinem soeben erschienenen Lyrikband Fremd bin ich eingezogen.
Jochen Kelter liest aus seinem soeben erschienenen Lyrikband Fremd bin ich eingezogen.
Jochen Kelter liest aus seinem soeben erschienenen Lyrikband Fremd bin ich eingezogen. Der Autor wird eingeführt von Josef Bieri, Vorsitzender des Kulturvereins Internationaler Bodenseeclub.
Irène Bourquin und Ruth Erat lesen aus ihrem soeben erschienenen Buch Mit erhobenem Paddel, das in einem Schreib-Ping-Pong der beiden Autorinnen entstanden ist. Andi Bissig begleitet die Lesung auf dem Saxophon.
In Zusammenarbeit mit Literaturhaus & Bibliothek Wyborada.