Artikel über den Verlag


    • «Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen»
    • Inka Grabowsky
    • thurgaukultur.ch
    • 8. November 2021
    (Website)
    • «Wald(gut)sterben im Thurgau»
    • Dieter Langhart
    • thurgaukultur.ch
    • 7. Oktober 2021
    (Website)
    • «Die Entdeckungslust der Schnecke»
    • Bettina Kugler
    • Thurgauer Zeitung und St.Galler Tagblatt
    • 28. September 2021
    (Website)
    • «Das Veränderungsvirus»
    • Daniel Graf
    • Republik
    • 26. Mai 2021
    (Website)
    • «Neues aus dem Caracol Verlag»
    • Medienmitteilung
    • seemoz
    • 13. Mai 2021
    (Website)
    • «Vom stillen Wort-Ort in die Welt»
    • Bettina Kugler
    • Thurgauer Zeitung
    • 31. Dezember 2020
    (PDF)
    • «Ein Verlag ist kein Verlag»
    • Dieter Langhart
    • Saiten – Ostschweizer Kulturmagazin
    • Nr. 303, «Yalla, Zentrumsstadt!»
    • 28. August 2020
    (PDF)
    • «Ein Verlag nimmt Fahrt auf»
    • Dieter Langhart
    • Thurgauer Zeitung und St.Galler Tagblatt (online)
    • 27. August 2020
    (PDF / Website)
    • «Literaturvergnügen im Garten»
    • Redaktion
    • Thurgauer Zeitung
    • 22. August 2020
    (PDF)
    • «Neuer Verlag präsentiert erste Bücher an den Arboner Literaturtagen»
    • Redaktion
    • St.Galler Tagblatt (online)
    • 21. August 2020
    (Website)
    • «Ein Schneckenhaus für AutorInnen»
    • Jochen Kelter
    • thurgaukultur.ch
    • 8. April 2020
    (Website)
    • «Zwei Hoffnungsstreifen am Horizont»
    • Jochen Kelter
    • seemoz
    • 24. März 2020
    (Website)
    • «Ein neuer Verlag / Caracol Verlag»
    • Julietta Fix
    • Fixpoetry
    • 6. März 2020
    (Website)
    • «Auf zu neuen Büchern»
    • Dieter Langhart
    • Thurgauer Zeitung und St.Galler Tagblatt (online)
    • 5. März 2020
    (PDF / Website)
Informationen für JournalistInnen bietet unsere Pressemappe zum Download.

Buchrezensionen


Auf der Schaukel der Sprache
    • «Fünfmal Lesestoff aus Winterthur»
    • Helmut Dworschak
    • Der Landbote
    • 3. August 2022
    (PDF / Website)

DANKEUNDAUFWÜRDESEHN

  • Thomas Heckendorn
DANKEUNDAUFWÜRDESEHN
    • «Ein wenig von mir und vieles von anderen»
    • Jolanda Fäh
    • daswortzumbuch.ch
    • 19. August 2020
    (Website)
Das Alphabet des Archaeopteryx
    • «Das Alphabet des Archaeopteryx»
    • Florian Vetsch
    • orte – Schweizer Literaturzeitschrift
    • Nr. 222, «Im Kreuzgang Grossmünster»
    • 31. Juli 2023
    • «Die Hintergründe der Hintergründe»
    • Florian Vetsch
    • Saiten – Ostschweizer Kulturmagazin
    • 25. September 2022
    (Website)
    • «Nach jedem Gedicht hat er mehr verstanden»
    • Karsten Redmann
    • Thurgauer Zeitung
    • 19. September 2022
    • «Nach jedem Gedicht hat er mehr verstanden»
    • Karsten Redmann
    • St.Galler Tagblatt
    • 19. September 2022
    (Website)
Der Leopardenmeister
    • «Die fremdeste Form nebenmenschlichen Lebens»
    • Sebastien Fanzun
    • Schweizer Buchjahr 21
    • 11. Oktober 2021
    (Website)
    • «János Moser: «Der Leopardenmeister»»
    • Severin Bruttin
    • Tagesanzeiger, Das Magazin
    • 9. Oktober 2021
    (Website)
    • «János Moser: «Der Leopardenmeister»»
    • Severin Bruttin
    • Der Bund
    • 8. Oktober 2021
    (Website)
    • «Aargauer Autor János Moser: «Die Realität reicht mir nicht»»
    • Anna Raymann
    • Aargauer Zeitung, CH Media
    • 4. Mai 2021
    (Website)
    • «Aargauer Autor János Moser: «Die Realität reicht mir nicht»»
    • Anna Raymann
    • Luzerner Zeitung, CH Media
    • 4. Mai 2021
    (Website)

DRIFT

  • Monika Schnyder
DRIFT
    • «Die Erfindung des Nadelöhrs war eine Revolution»
    • Bettina Kugler
    • Thurgauer Zeitung
    • 4. Mai 2022
    • «Die Erfindung des Nadelöhrs war eine Revolution»
    • Bettina Kugler
    • St.Galler Tagblatt
    • 4. Mai 2022
    (Website)
E in ogni crepa dorme una lucertola
    • «La voce dell'anima di Plinio Martini»
    • Carlo Melchioretto
    • La Rivista - Mensile illustrato del Locarnese e Valli
    • N. 8-9, agosto-settembre 2023
    • 17. September 2023
    (Website)
    • «Sie verwünschten und liebten ihr Tal»
    • Roman Bucheli
    • Neue Zürcher Zeitung
    • 4. August 2023
    (Website)
    • «Älpler, Christ, Marxist»
    • Alexander Grass
    • Die Zeit
    • Nr. 33/2023
    • 2. August 2023
    (Website)
    • «Una lucertola in ogni crepa»
    • Guido Grilli
    • Azione
    • 31. Juli 2023
    (Website)
    • «Lyrik für alle Fälle – Stimmungsbilder aus dem Maggiatal»
    • Florian Bissig
    • Kulturtipp
    • Nr. 16/2023
    • 19. Juli 2023
    (Website)
    • «Plinio Martini poeta»
    • Elena Spoerl
    • L'Osservatore
    • 3. Juni 2023
    (Website)
    • «Ein Dorf wird besungen – und ausgelöscht»
    • Florian Bissig
    • Aargauer Zeitung
    • 1. Juni 2023
    (Website)
    • «Ein Dorf wird besungen – und ausgelöscht»
    • Florian Bissig
    • Bote der Urschweiz
    • 1. Juni 2023
    (Website)
    • «Ein Dorf wird besungen – und ausgelöscht»
    • Florian Bissig
    • Luzerner Zeitung
    • 1. Juni 2023
    (Website)
    • «Ein Dorf wird besungen – und ausgelöscht»
    • Florian Bissig
    • St.Galler Tagblatt
    • 1. Juni 2023
    (Website)
    • «Poesie aus einer widersprüchlichen Welt – «Und immer diese Einsamkeit»»
    • Jolanda Fäh
    • daswortzumbuch.ch
    • 19. Mai 2023
    (Website)
Ein Reiskorn auf meiner Fingerkuppe
    • ««Worte sieben» Zu den Schriftbildern von Ruth Loosli»
    • Julia Röthinger
    • literaturblatt.ch
    • 20. August 2023
    (Website)
Einmal schwamm eine Wildsau im See
    • «Hinausfliegen könnte man»
    • Peter Surber
    • Saiten – Ostschweizer Kulturmagazin
    • 18. Januar 2022
    (Website)
    • «Leselandschaften»
    • Bettina Schnerr
    • thurgaukultur.ch
    • 14. Januar 2022
    (Website)
    • «Von Arbon aus meerwärts»
    • Bettina Kugler
    • Thurgauer Zeitung
    • 13. Januar 2022
    • «Von Arbon aus meerwärts»
    • Bettina Kugler
    • St.Galler Tagblatt
    • 13. Januar 2022
    (Website)

Eriks Reise

  • Reinhard Albers
Eriks Reise
    • «Ich vermisse die Lesungen sehr»
    • Ralf Baumann
    • Konstanzer Anzeiger
    • 17. März 2021
    (PDF / Website)
Fremd bin ich eingezogen
    • «Jenseits der Wohlfühlzone»
    • Barbara Camenzind
    • thurgaukultur.ch
    • 16. Dezember 2020
    (Website)
    • «Er nimmt kein Blatt vor den Mund»
    • Dieter Langhart
    • Thurgauer Zeitung
    • 26. November 2020
    (PDF)
    • «Er nimmt kein Blatt vor den Mund»
    • Dieter Langhart
    • St.Galler Tagblatt
    • 26. November 2020
    (Website)
    • «Melancholie, Wut, Bezauberung»
    • Hermann Kinder
    • seemoz
    • 14. September 2020
    (Website)
Im Grauschlaf stürzt Emil Zátopek
    • «Ortskundig mit Sprache im Traumland unterwegs»
    • Christian Kaiser
    • reformiert.
    • 12. Januar 2022
    • «Zwischen mürrisch und lind»
    • János Stefan Buchwardt
    • thurgaukultur.ch
    • 16. Dezember 2021
    (Website)
    • «Ein Leben ist genug»
    • Dieter Langhart
    • Thurgauer Zeitung
    • 22. November 2021
    • «Ein Leben ist genug»
    • Dieter Langhart
    • St.Galler Tagblatt
    • 22. November 2021
    (Website)
    • «Nirgendwo einheimisch»
    • Peter Surber
    • Saiten – Ostschweizer Kulturmagazin
    • Nr. 315, «Energiestadt»
    • 30. September 2021
    (PDF / Website)
    • «Nirgendwo einheimisch»
    • Peter Surber
    • seemoz
    • 8. Oktober 2021
    (Website)

Mit erhobenem Paddel

  • Irène Bourquin
  • Ruth Erat
Mit erhobenem Paddel
    • «Literatur im Ping-Pong-Verfahren»
    • Inka Grabowsky
    • thurgaukultur.ch
    • 9. Dezember 2021
    (Website)
    • «Lies mal»
    • Ruth Loosli
    • Kulturmagazin Coucou
    • 2. November 2020
    (PDF / Website)
    • «Ruth Erat erhebt ihr Paddel»
    • Kim Berenice Geser
    • felix. die zeitung.
    • 9. Oktober 2020
    (PDF / Website)

Mojas Stimmen

  • Ruth Loosli
Mojas Stimmen
    • «Ruth Loosli / Mojas Stimmen»
    • Manuela Hofstätter
    • lesefieber.ch
    • 8. März 2022
    (Website)
    • «Die Zeit der Bücher»
    • Alexandra (Sasha) Müller
    • Elena Willi
    • Eselsohren
    • 19. Februar 2022
    (Website)
    • «Verheddert in der Weltwahrnehmung»
    • Maren Schönfeld
    • Schönfeld Blog
    • 20. November 2021
    (Website)
    • «Vermessung eines Tabuthemas»
    • Bettina Schnerr
    • thurgaukultur.ch
    • 17. November 2021
    (Website)
    • «Lies mal»
    • Aleks Sekanić
    • Kulturmagazin Coucou
    • 28. Juli 2021
    (PDF / Website)
    • «Mojas Stimmen»
    • Eva Rosenfelder
    • Spuren. Magazin für Spiritualität und Ökologie
    • Nr. 140, «Dialog – Ganz Ohr für dich»
    • 21. Juni 2021
    (Website)
    • ««Mojas Stimmen» Ruth Loosli. Roman. Caracol Verlag.»
    • Walter Pobaschnig
    • literaturoutdoors.com
    • 29. April 2021
    (Website)
    • «Ruth Loosli «Mojas Stimmen», Caracol»
    • Gallus Frei-Tomic
    • literaturblatt.ch
    • 27. April 2021
    (Website)
    • «Entre Nous, Ruth Loosli: Vorsichtige Diagnose»
    • Dana Grigorcea
    • Perikles Monioudis
    • Telegramme für Literatur
    • 19. April 2021
    (Website)

Schattenkaleidoskop

  • Irène Bourquin
Schattenkaleidoskop
    • «Poesie aus einer widersprüchlichen Welt – «Reisen heisst untreu sein»»
    • Jolanda Fäh
    • daswortzumbuch.ch
    • 19. Mai 2023
    (Website)

Seapoint – Strand

  • Gabrielle Alioth
Seapoint – Strand
    • «An der BuchBasel 2022 öffneten sich Fenster zur Gegenwart und zur Jugend»
    • Gallus Frei-Tomic
    • literaturblatt.ch
    • 23. November 2022
    (Website)
    • «Gabrielle Alioth, Seapoint – Strand.»
    • Irmgard Hunt
    • TRANS-LIT2
    • Vol. XXVIII / Nr.2, Herbst 2022
    • 1. Oktober 2022
    (PDF)
    • «Book on Seapoint»
    • Drogheda Independent
    • Irish Independent
    • 20. April 2022
    (Website)
Wenn Träume träumen könnten
    • «Seefahrende Seele»
    • Peter Surber
    • Saiten – Ostschweizer Kulturmagazin
    • Nr. 325, «Bands, Bands, Bands!»
    • 17. September 2022
    (Website)
    • «Fred Kurers Fernweh und Heimat»
    • we
    • St.Galler Nachrichten
    • 29. Juni 2022
    (Website)
    • ««Di ganz wält isch uf augehööchi»»
    • Bettina Kugler
    • Thurgauer Zeitung
    • 20. Juni 2022
    • ««Di ganz wält isch uf augehööchi»»
    • Bettina Kugler
    • St.Galler Tagblatt
    • 20. Juni 2022
    (Website)
    • «Poesia, impegno e ironia»
    • Elena Spoerl
    • L'Osservatore
    • n.18 / 2022
    • 30. April 2022
    (Website)
Wie Drachenfliegen am Meer
    • «Haare und Worte lassen»
    • Bettina Kugler
    • Thurgauer Zeitung
    • 22. November 2021
    • «Haare und Worte lassen»
    • Bettina Kugler
    • St.Galler Tagblatt
    • 22. November 2021
    (Website)
Wie ein Bisam läuft
    • «Erica Engeler «Wie ein Bisam läuft», Caracol»
    • Gallus Frei-Tomic
    • literaturblatt.ch
    • 8. Dezember 2020
    (Website)
    • «Mutmassungen über die Mutter»
    • Bettina Kugler
    • St.Galler Tagblatt
    • 15. Oktober 2020
    (PDF / Website)

Windrose

  • Irène Bourquin
Windrose
    • «Ein fabelhaftes Familienmosaik»
    • Gabrielle Alioth
    • EXIL PEN NEWSLETTER
    • 19. Dezember 2021
    (Website)

Artikel zu AutorInnen


Ruth Erat
    • «Die Arboner Autorin Ruth Erat über die Magie der Stimme und Bücher, die keiner braucht»
    • Bettina Kugler
    • Thurgauer Zeitung
    • 2. Mai 2023
    • «Die Arboner Autorin Ruth Erat über die Magie der Stimme und Bücher, die keiner braucht»
    • Bettina Kugler
    • St.Galler Tagblatt
    • 2. Mai 2023
    (Website)
Jochen Kelter
    • «Le mot du traducteur – Christian Viredaz»
    • Christian Viredaz
    • Le Courrier
    • 2. April 2023
    (Website)
    • «Lignes de silence»
    • Christian Viredaz
    • Le Courrier
    • 2. April 2023
    (Website)
    • «Parlamentspoeten? Was für eine absurde Idee …»
    • Bettina Kugler
    • Thurgauer Zeitung
    • 15. April 2022
    • «Parlamentspoeten? Was für eine absurde Idee …»
    • Bettina Kugler
    • St.Galler Tagblatt
    • 15. April 2022
    (Website)
    • «Gekelterte Augenblicke – Buchtaufen mit Jochen Kelter»
    • Gallus Frei-Tomic
    • literaturblatt.ch
    • 22. Oktober 2021
    (Website)
Fred Kurer
    • «Melancholie des Unterwegsseins»
    • Bettina Kugler
    • Thurgauer Zeitung
    • 15. September 2022
    • «Melancholie des Unterwegsseins»
    • Bettina Kugler
    • St.Galler Tagblatt
    • 15. September 2022
    (Website)
    • «3840 Stunden mit Fred Kurer»
    • Bettina Kugler
    • St.Galler Tagblatt
    • 25. November 2021
    (Website)
    • «Gepriesen sei Fred»
    • Peter Surber
    • Saiten – Ostschweizer Kulturmagazin
    • 25. November 2021
    (Website)
Ruth Loosli
    • «Der Weg zur dichterischen Sprache»
    • Christine Kaiser
    • seniorweb.ch
    • 29. Juli 2021
    (Website)
    • ««In der heutigen Zeit ist eine gewisse Leichtigkeit wichtig»»
    • Gabriele Spiller
    • Der Landbote
    • 14. Mai 2021
    (PDF / Website)
    • «Grosse Beharrlichkeit und ein bisschen Wehmut»
    • Maria Keller
    • Kulturmagazin Coucou
    • 29. April 2021
    (PDF / Website)
János Moser
    • «Grenzgänger zwischen Fantasie und Realität»
    • Florian Binder
    • AAKU Aargauer Kulturmagazin
    • Nr. 47
    • 25. Juni 2021
    (Website)

Artikel zu Veranstaltungen


Buchvernissage Clemens Umbricht
    • «Die Hintergründe der Hintergründe»
    • Florian Vetsch
    • Saiten – Ostschweizer Kulturmagazin
    • 25. September 2022
    (Website)
Lesung Jochen Kelter
    • «Gekelterte Augenblicke – Buchtaufen mit Jochen Kelter»
    • Gallus Frei-Tomic
    • literaturblatt.ch
    • 22. Oktober 2021
    (Website)
Buchvernissage Jochen Kelter
    • «Première und Gespräch»
    • rab
    • Kreuzlinger Nachrichten
    • 17. September 2020
    (PDF / Website)
    • «Neue Gedichte und frischer Jazz»
    • Christina Genova
    • Thurgauer Zeitung
    • 17. September 2020
    (PDF)
    • «Buchpremiere im Museum Rosenegg»
    • Redaktion
    • Thurgauer Zeitung
    • 16. September 2020
    (PDF)